Eigentlich ist es ganz einfach. Es hat eine elektromagnetisch gesteuerte Sperre, welche das Bewegen über gewisse Stellungen verhindert, wenn im Stand mit Zündung das Bremspedal nicht gedrückt ist (ohne Zündung und bei der Fahrt wird ab einer gewissen, nicht sehr hohen Geschwindigkeit, nicht gesperrt). Diese Sperre ist also über das Bremspedal gesteuert.

Und dann hat es die Drückfunktion, welche überall dort anzuwenden ist, wo auf dem Aufkleber bei der Schaltkulisse dieser Pfeil drauf ist. Das ist, so rein aus dem Gedächnis, von und zu P, R, und 1 (zumindest beim 90er V8). Ich habe keinen in Erinnerung, wo man auch fürs 2 drücken muss, habe mich aber nicht geachtet (4.2er vielleicht?).

Ab einem bestimmten Modelljahr, ich denke 91 (steht sonst irgendwo auch im RLF), wurde ein Seilzug hinzugefügt, welcher das Ziehen des Schlüssels verhindert, wenn der Hebel nicht im P ist. Bei den älteren Modellen ist das nicht der Fall. Dies ist dann besonders lustig, wenn jemand den Wagen im mit eingelegter Fahrstufe abstellt und den Schlüssen zieht - dann springt er nicht mehr an, weil das Anlassen nur bei den Stellungen P und N möglich ist (aber ein paar Relais klicken trotzdem, so dass man meint, etwas sei futsch... *g*).