Hi,

du sprichst mir aus der Seele - und wie auch ich schon gesagt habe, gehört eine verbrauchsabhängige Besteuerung her.

Seit Jahren predige ich, wie blöd die Leute sind, dass sie sich nicht mal überlegen, warum ein Diesel eigentlich (soviel) weniger braucht als ein Benziner - kein glaubts. Nö, lieber kauft man um x-tausend Euro mehr einen TDI und tankt um ein paar Cent weniger. Dass man damit die Umwelt zurußt, dass es nur so kracht - das kommt keinem in den Sinn. Ist doch billig, also muss es gut sein - frei nach Geiz ist geil...

Diesel hat eine höhere Dichte als Benzin. Daher hat ein Liter Diesel mehr Energie gespeichert als ein Liter Benzin. Würde man bei den Kraftstoffen nach Gewicht anstatt nach Volumen gehen, sähe die Sache etwas anders aus...

Kommt noch dazu, dass Diesel Rußschleudern sind und - v.a. in der Stadt arg - weitaus lauter. Aber das ist der Zeitgeist, es muss laut sein, sonst ist es nicht gut... ups, falsches Thema, wir sind ja bei Autos, nicht bei Musik.

Lange Rede kurzer Sinn - wer konsumiert, zahlt, nicht wer die Möglichkeit hat, zu konsumieren, muss zahlen. Aber dazu was in meinem anderen Posting.
lG

Bastian