HI,

also erstmal ist wohl klar, dass ein 800kg stärkeres Auto auch etwas mehr Sprit verbraucht als ein 800kg leichteres. Die 800kg Unterschied machen aber auch den Unterschied in Sachen Aussttung, Komfort und Fahreigenschaften. Das muss man sich mal vor Augen führen.

Der V8 ist - wie Thomas schon richtig gesagt hat - auch nicht sparsam. Sicher ist es schade, dass der Phaeton keinen Alu-Spaceframe hat, andererseits ist er dadurch auch leichter wieder hinzubiegen ... ich bin schon ein paarmal in sowas gesessen, allerdings nur stehend, nicht rollend, und ich finde ihn auch super. Zugegeben, die C-Säule ist nicht meins, aber das ist auch schon alles. Innen hat er den mit Abstand besten Geschmack bewiesen verglichen mit der Oberklasse-Konkurrenz. Alleine schon das tolle, große Lenkrad und die Uhr haben's mir angetan... nee, der Phaeton hat derart viel vom V8, dass es jeden von uns nur so hinziehen muss, WENN wir den V8 fahren, weil er einfach "anders" ist und weil er - in gewisser Hinsicht - auch gescheitert ist (und damit selten).

Aja - ist das noch niemandem aufgefallen? Beide Autos sind Peich's Sprösslinge. Es ist beides diesselbe Handschrift.

Übrigens bezweifle ich, dass der Nachfolger vom Phaeton wirklich durchreißen wird. Es gibt bereits eine Oberklasse (mehrere, wenn man Bentley usw. mit einrechnet) in diesem Konzern, und so gesehen muss man sich fragen, wer die Zielgruppe sein soll. Wer würde keinen Audi, aber wohl einen VW kaufen. Höchstens welche, die - was auch beim V8 oft ein Grund war - keine neidischen Nachbarn wollen (oder Kunden?). Wenn dann aber eine kleinere Version vom Phaeton kommt, die nicht mehr in der A8-Liga spielt... dann kann man sich gleich einen A6 kaufen, und gut ists. Pfui deibel beim aktuellen Modell...

Auch ich hab' mir schon einen Katalog eingenäht - nachdem bei uns daheim ein Phaeton ganz kurz ganz oben auf der Liste stand - und kann mir gut vorstellen, so ein Teil eines Tages mal zu fahren. Was ich aber - wie Jens schon gesagt hat - nicht so recht vorstellen kann, ist, wie man all die Technik noch im Griff haben will. Es hat beim V8 schon Jahre gedauert, um durchzublicken, und noch immer gibt es genügend Rätsel. Aber evtl. - und darauf hoffe ich - ist die Diganostik inzwischen derart fortgeschritten, dass man man als Informatiker weiter kommt als beim V8 . Dann passt's ja

lG

Bastian