|
Registriert seit: Oct 2007
Beiträge: 208
enthusiast
|
enthusiast
Registriert seit: Oct 2007
Beiträge: 208 |
Hallo Thomas, nach fast sieben Jahren V8 (4,2 L) bin ich auf A8 (4,2L) umgestiegen. Erst bin ich in dem A8 drin gesessen,als ob ich da nicht hin gehöre  Alles war anders  Lenkrad so dick, Kein V8 Sound mehr  Fahrwerk härter, Automatik schaltet anders. JAAA,ich habe den V8 vermisst!! Jetzt nach ca 1000-1500 Km,muß ich sagen ,SORRY aber meine V8-Zeit ist vorbei. So schön sie auch war!! Es ist sehr angenehm mit dem A8 durch die Gegend zufahren Stadt/Land/ATB,is egal,ist einfach eben ein anderes Auto. Was ich am Anfang fast nicht glauben konnte,er braucht ca 2-2,5 L weniger Sprit  Ich wünsche jedem V8-Fahrer, daß sein Dicker ihm LANGE erhalten bleibt! War UND ist ein schöner Audi  Gruß Harald
Gruß Harald
|
|
|
|
Registriert seit: Mar 2007
Beiträge: 143
member
|
member
Registriert seit: Mar 2007
Beiträge: 143 |
Beim Maserati Quattroporte ist das auch so in der Art. Der von meinem Chef ist ein gutes Jahr alt und hat vielleicht 300 km!!! runter. Der wird in der Garage angemacht, zwei Mal bis über 7000 Touren im Leerlauf getrieben um dann wieder kalt ohne einen Meter zu fahren ausgemacht. Jedesmal wenn die Batterie leer ist, reicht es nicht die wieder zu laden, sondern das ganze Auto muß dann immer in die Werkstatt. So in der Art ist das mit dem S8 dann wohl auch. Aber wie oft ist denn die Batterie leer, wenn das Auto "normal" benutzt wird?
Audi A3 Sportback 1.9 TDIe Bj. 2007
Audi 80 1.8S Bj. 1988
ehm. D11-Fahrer (04/2004-05/2007)
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2006
Beiträge: 2,612
Carpal Tunnel
|
Carpal Tunnel
Registriert seit: Aug 2006
Beiträge: 2,612 |
In Antwort auf:
Beim Maserati Quattroporte ist das auch so in der Art. Der von meinem Chef ist ein gutes Jahr alt und hat vielleicht 300 km!!! runter. Der wird in der Garage angemacht, zwei Mal bis über 7000 Touren im Leerlauf getrieben um dann wieder kalt ohne einen Meter zu fahren ausgemacht. Jedesmal wenn die Batterie leer ist, reicht es nicht die wieder zu laden, sondern das ganze Auto muß dann immer in die Werkstatt
...
neeneeneenee
Runter kommen alle. Aber nicht hoch. quattro von Audi.
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
hassu den Witz verstanden? ich ned... WER MACHT DENN SO NEN SCHEISS???? hochdrehen und wieder abstellen... jo mäi... solche Typen san doch deppard......
|
|
|
|
Registriert seit: Mar 2007
Beiträge: 143
member
|
member
Registriert seit: Mar 2007
Beiträge: 143 |
Sollte auch kein Witz sein. Auf den 50km vom Händler durch die Münchner Innenstadt zu sich nach Hause hat er gleich mal die Alus an einer Bordsteinkante zerschrammt. Das Auto musst Du eher wie ein teures Bild sehen. Und der wird nur gestartet, wenn mal Besuch da ist um zu zeigen, was der für einen tollen Motorklang hat. Er ist über 70. Das aussteigen aus dem Auto fällt ihm wahrscheinlich auch schon schwerer. Deshalb lässt er sich ja meistens mit seinem Lexus RX300 oder dem Firmenzafira fahren. Die sind halt höher.
Ich wollte mit diesem Eintrag eigentlich nur zeigen, dass nicht nur der S8 mit einer leeren Batterie ein Problem hat.
Audi A3 Sportback 1.9 TDIe Bj. 2007
Audi 80 1.8S Bj. 1988
ehm. D11-Fahrer (04/2004-05/2007)
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,533 Likes: 12
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,533 Likes: 12 |
Hallo Denny, mit seiner Art den Motor zu behandeln kann er sich gleich schon mal ein Tauschaggregat beim Maserati-Händler reservieren lassen. Vielleicht kannst Du ihn auch mal darauf hinweisen, dass es Erhaltungsladungsgeräte für die Batterie gibt!
---
Gruß aus Bocholt
Kai
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 110
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 110 |
zum Thema Phaeton kann ich nur bei pflichten der wird ja schliesslich in Sachsen gebaut und ist doch auch sehr selten noch schöner wäre er aber mit den OOOO
4 Räder + 4 Ringe = 8 Zylinder
Audi V8 4,2
Audi Q2 Sport quattro 2.0 TDI
Raudi
|
|
|
|
Registriert seit: Mar 2007
Beiträge: 143
member
|
member
Registriert seit: Mar 2007
Beiträge: 143 |
Schon klar, dass das nicht gut für das Auto ist. Das Ladegerät hat ihm irgendwann mal der Händler in die Hand gedrückt. Nützt aber alles nichts, wenn er doch mal Sonntag eine kleine Runde dreht und das danach nicht mehr anschliesst. Es würde ja auch reichen, wenn er das am Montag einen Mitarbeiter machen lässt. Ist aber eigentlich auch egal. Ich wollte mit dieser Geschichte wirklich nur verdeutlichen, dass nicht nur die S8-Modelle ein Batterieproblem haben.
Audi A3 Sportback 1.9 TDIe Bj. 2007
Audi 80 1.8S Bj. 1988
ehm. D11-Fahrer (04/2004-05/2007)
|
|
|
|
Registriert seit: Dec 2006
Beiträge: 262
enthusiast
|
enthusiast
Registriert seit: Dec 2006
Beiträge: 262 |
Hallo Konno Da gebe ich dir recht, ich bin bei Audi beschaftig und das mit der Qualität wie die zusammengebaut werden, da kann man zusammengebaut nicht mehr sagen sondern zusammengeschustert. Wenn Z.B. bei einen neuen A4 das rücklicht nicht richtig passt wird es einfach reingedrückt hauptsache es passt usw. es geht wirklich nicht mehr um Qualität wie früher sondern nurnoch Stückzahl sonst nichts. Ich werde auch nur bei den alten autos bleiben, mir macht es ehrilchgesagt mehr Spass mit rumzufahrn als mit dem heutigen Fahrenden ELEKTROSCHROTT.
Gruß Tom
Audi V8 3,6l Excl. 265Tkm Opal
Audi V8 3,6l Excl. 240Tkm Grau
Audi 80 B3
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028
Carpal Tunnel
|
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028 |
Oh, das was wir beobachten müssen aus erster Hand!
Nun, dafür dürften alle Autos gleich sein und nicht wie beim D 11 und dem D2 bis FL alles irgendwie Unikate, für was da Stromlaufpläne geschrieben wurden..................
|
|
|
|
Registriert seit: Mar 2008
Beiträge: 57
journeyman
|
journeyman
Registriert seit: Mar 2008
Beiträge: 57 |
Hm, genau das ging mir bei der Fragestellung auch durch den Kopf...
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,674
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,674 |
ich habe auch schon mal darüber nachgedacht, welches Auto ein geeigneter und bezahlbarer Nachfolger für den V8 sein könnte. Es kommen S6, RS6, S8 oder Phaeton in Betracht. Aber wie schon andere geschrieben haben, haben diese Autos nicht so einen besonderen Touch wie der V8, am ehesten noch der Phaeton. Ich bin bei der Präsentation des Q7, diesen als 4.2 ausgiebig probefahren, das war im Winter bei Schnee. Es war ja ganz nett wie der mit Quattro beschleunigt hat, aber das macht mein V8 auch. Nachteilig bei den neueren Autos ist doch, dass jeder Quatsch durch elektronische Helfer unterstützt oder geregelt wird. Die meisten Autofahrer können doch noch nicht einmal mehr einen Reifen wechseln. Der Q7 ließ sich durch nichts zum driften überreden, hat einfach abgeregelt, kein Gas genommen und fertig. Ich will ein Auto welches noch macht was ich möchte und nicht eigenständig entscheidet, dass es Zeit wäre zu bremsen, oder beim Fahrstreifenwechsel mit dem Hintern zu vibrieren. Seit ich das erstemal V8 gefahren bin, bin ich süchtig nach ihm. Ich sage immer, Audi hat genau dieses Auto genau für mich gebaut. Es hat allen nötigen Komfort, schon genug elektronische Spielereien, es hat Understatement und auch heute noch genug Power um bei Bedarf schneller als die breite Öffentlichkeit unterwegs zu sein. Nichts hält ewig, aber solange es geht, werde ich den V8 am Leben erhalten... und vielleicht doch mal vom S8 träumen...
Gruß, ROLF 
4.2 V8 quattro
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert
|
|