In Antwort auf:

Die neueren RS-Modellen kommen mir wegen Ihrer Biturbo (Ausnahme der aktuelle RS4) nicht in Betracht. Die sind wie schon sehr viele Fahrer erleiden mussten sehr anfällig. Mehrere Audi-Meister fluchen beispielsweise über den RS6 C5, da er kaum zu warten ist. Für jede Kleinigkeit muss der halbe Motorraum auseinander genommen werden.




Die audi meister fluchen mittlerweile über so gut wie jedes auto, was glaube ich weniger an den autos als viel mehr an den zeiten liegt die sie vorgegeben kriegen, dann darf man nämlich nix abbauen um die einzuhalten...Der RS6 ist nicht aufwendiger zu warten als mein s6 mit dem v8 auch, die karren sind nun mal alle verbaut mittlerweile. Normale inspektionen gehen genau so schnell (oder langsam), zahnriemen hab ich schon geholfen zu machen, ist wirklich nicht dramatischer als bei dem v8 auch, und wenn man sich ne stunde mehr zeit nimmt und vorne alles abbaut, macht die arbeit sogar spaß finde ich... Sonst haut man sich nur die hände kaputt. Das einzige was wirklich nervt ist wenn der lader kaputt geht muss der ganze motor (am besten mit getriebe) raus, und da audi aus welchen gründen auch immer an einem oder meheren zentralsteckern für die elektrik an der spritzwand spart, sitzt man stunden daran um die zahllosen kabel abzukriegen, aber auch das ist beim v8 nicht anders...

Zur zuverlässigkeit, nun ja ich kenne 5 leute mit einem rs6 alle samt erstkunden, 3 davon passen auf ihr auto auf, die zwei anderen, beide bei mir aus dem ort, manche aus dem forum kennen sie, oder zumindestens einen, gehen mit dem ding um wie sau. Warmfahren, nun ja nicht wirklich, kaltlaufen lassen, auch nicht...
Die 3 die aufpassen hatten obwohl jeder bisher über 140tkm auf der uhr hat noch nie probleme, nur inspektionen sonst nichts, auch der eine aus dem dorf noch nichts, der andere hingegen das volle programm... Der ist 5 wochen mit ner leuchtenden motorkontrolllampe rumgefahren, resultat, zuersteinmal Laderschaden. Motor raus, neue Lader rein, Motor rein, 500km später kapitaler motorschaden, vermutlich hat der defekte lader soviel öl gezogen dass der motor keins mehr hatte... Nun ja neuer rumpfmotor rein, seit dem fährt er wieder, und was der spaß beim freundlichen gekostet hat können wir uns wohl alle vorstellen, dafür kann man sich ein paar (und damit meine ich mehr als zwei) schöne v8 lang oder classic liner in die garage stellen...
Auf das auto muss man halt aufpassen, dafür belohnt er einen mit zahlreichen tollen details, man sieht halt das es nicht gespart wurde, und genau das ist das tolle daran...

Die v10 motoren die neuen, nun ja, obwohl noch komplett in der kategorie unbezahlbar, finde ich persönlich nicht so toll... Die mehrleistung wird durch das schwerere auto aufgefressen, schneller ist ein neuer s8 nicht als ein alter, wir hatten sogar mit dem 340 automat keine probleme hintendranzubleiben, trotzdem ist der neue s8 ein traum von einem auto, was jedoch vermutlich nie bei mir in der garage landen wird ( man denke daran was passiert wenn man die batterie abklemmt...)