Ay Gemeinde,
ihr hör einen grooooßen Seufzer durch Norddeutschland gehen!
Innerlich hatte ich schon fast abgeschlossen mit meinem Motor und wollte mir bei Onkel Tom heute Abend eigentlich nur noch die Absolution zum Wegstellen über den Winter holen, um mein vermeintlich kaputtes Ventil dann im Frühling in Ordnung zu bringen...
Also haben wir unter Tom's Vordach bei ekelerregendem Regen erst einmal alle Anbauteile abgeschraubt und mal wieder die Kerzen freigelegt...
Schon schaurig, bei der Beleuchtung da im Herzen des Achtzylinders rumzustochern...
Die Diagnose war die alte, eigentlich ist alles okay aber die Kerze vom 7. Zylinder ist und bleibt nass. Inzwischen war auch der Stecker vom 6. Zylinder nicht mehr so richtig drauf und die eine oder andere Kerze der linken Bank nicht ganz fest, vielleicht erklärt das, warum ich vorhin fast drei Minuten rumgeorgelt habe, bis der Kahn angesprungen ist...
Also Benzinpumpe abgeklemmt und die Kompression aller Zylinder gemessen, mit einem alten reindrück-Messgerät, nicht sehr genau aber sehr aufschlussreich:
Kompression auf allen Töpfen über 10 Bar! Auch auf der 7!!!!! Ich entspanne mich grenzenlos.
Und was war es?????????
Die Verteilerkappe. Es gab einen Funken, es war nichts locker, aber schaut euch DAS mal an:
Was ist DAS denn bitte schön? Lochfraß? Punktuelle Plastik-Korrosion??? Ist denn das zu glauben?
Wir haben eine alte Kappe von Alex reingesetzt und alles wieder zusammen gebaut, und der V8 läuft wie am ersten Tag. Auf Benzin und auf Gas, ich kann mein Glück nicht fassen!
Noch einmal vielen Dank für die guten Tipps und den Beistand. Der V8 ist doch das bessere Auto, ich sehe es ein. Trotzdem stelle ich ihn morgen in den verdienten Winterschlaf und spendiere ihm im Frühling eine Frischzellenkur. Und bis dahin werde ich Michi's frisch vollabgenommenen A8 fahren. Aber das ist eine andere Geschichte

Sandmann