Hi Marcus,
wenn das Fahrwerk noch rudimentär auf Bewegungen der Regelstange reagiert, ist es möglich, dass die die Membranen in den Druckspeichern geplatzt sind. Du sagtest ja, dass das Fahrzeug sehr schwer beladen war, und danach dieser Effekt aufgetreten ist.
Bei intakten Druckspeichern wird mit steigendem System(Öl)druck das Fahrwerk angehoben. Ein Teil dieses Druckes drückt aber ja auch das Gaspolster in den Druckspeichern zusammen.
Wenn die Membranen platzen, wird das gesamte Volumen des Druckspeichers von Öl gefüllt. Und wo kein Gaspolster mehr ist, kann dieses auch nicht mehr zusammengedrückt werden, d.h der gesamte Druck geht in die Dämpfer und hebt das Fahrwerk weiter an - bis zum Anschlag. Die Niveauanlage erkennt nicht, ob die Membranen heil sind und sie erzeugt je nach Stellung der Regelstange immer den gleichen Druck im System. Ohne das fehlende Gaspolster kannst Du dir das Öl auch als starre Verbindung (eine Art Kolbenstange) vorstellen. Öl ist praktisch nicht komprimierbar und somit findet auch ab einem bestimmten Druck überhaupt keine Federung mehr statt: Citroenfahrer kennen das Problem sehr gut.
Wenn im direkten Zusammenhang mit diesem Phänomen auch Hydrauliköl im Behälter gefehlt hat, kannst Du mit Sicherheit von geplatzten Membranen ausgehen.