Das geht nicht so einfach - glaubts mir, BTNDT...
Viel Umbauerei erforderlich, hohe Kosten für einen "licensed registrar", Papierkrieg ohne Ende etc. Die Regularien sind da ähnlich wie in den USA und bei Autos, die bei Verlassen der Fabrik (nicht EZ!) jünger als 15 sind gar nicht möglich.
Das wäre am einfachsten gegangen, wenn das Auto als Umzugsgut "mitausgewandert" wäre. Weitergehendes Infomaterial:
KLICK,
KLICK,
KLICK.
Eine weitaus bessere und billigere Alternative wäre der Import eines V8 aus den USA. Das Angebot ist da größer, die Preise dank niedrigem Dollarkurs attraktiv und der Behördenweg wesentlich weniger umständlich, da die Fahrzeuge per se zulassungsfähig sind. Hier sehr schön beschrieben:
KLICK