Hi,
hurraaaa, repariert der Dreck !! Also, das war ja echt fetzeinfach (aber pfusch).
Warum es nicht ging: Ein Draht, der offensichtlich eine Korrosion im Kabelstrang ausgleichen sollte, war (wie erwartet), beim Beifahrerschalter als Brücke zwischen dem ersten und dem letzten Pin gesteckt. Mit seinen mickrigen 1mm² ist der Draht durchgeschmort, und hat folglich nicht mehr diesen "notwendigen" Kurzschluss schalten können.
Ich hab mich ziemlich an ihm verbrannt, daher viel er mir auch gleich auf. Ich hab ihn gegen einen 2,5er ausgetauscht, der der Spannung problemlos standzuhalten scheint, und voila, das wars. Meine Fensterheber funktionieren durch die Bank wieder absolut einwandfrei.
WELCHER Fehler da vom Vorbesitzer (oder dessen Werkstatt) kompensiert wurde, wo er sitzt oder wie eigentlich dieser irre Schluss zustande kommen konnte - ich weiß es nicht. Ich weiß nur, dass meine Schaltung zum Glück wieder sehr gut funktioniert, und danke jedem herzlich für seine rasche und kompetente Hilfe !
Ging übrigens leicht zum Runterziehen (Gewalt war halt notwendig) und auch wieder zum Raufstekcken, wenn ich auch befürchte, dabei ein wenig zu fest reingedrückt zu haben - aber es hält.
Zumindest ein Erfolgserlebnis. Meinem Tempomaten hab ich mich vor lauter Euphorie auch gleich angenommen, bin aber mal wieder kläglich gescheitert. Noch immer geht er nicht. Ich hab ihn allerdings auch noch nicht pneumatisch überprüft

Viele Grüße und vielen Dank
Bastian