Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 32
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 32
Hallo zusammen

bin grad drauf und dran mein Dasein als Karteileiche in diesem
Forum zu beenden (meine erste Aktion war vor einiger Zeit meinen V8 zum Verkauf anzubieten )

Jetzt suche ich ein Winterfahrzeug, weil ich meinen 200 20V eigentlich nicht im Winter fahren will. Wie's der Zufall will bin ich beim freundlichen türkischen auf einen 3,6l gestoßen, den ich sofort gekauft hätte, wenn er denn laufen würde!!

Nun zum Problem:
Zuerst ging auch nach ewigem orgeln mit 2 Batterien nichts.
Sprit war auf Reserve also 5l rein - 5 Umdrehungen - läuft!
Nach einiger Zeit hab ich den Motor wieder abgestellt, um beim Schildermontieren nicht zu ersticken.
Schilder montiert- starten will - springt nicht an - Schxxxx!
Problem vertagt!

Also war ich heute nochmal dort, gleich nochmal 10l Sprit rein, 5 Umdrehungen, läuft! Juhuu!
Also Schilder dran... der Rest s.o.

Na ja, ein paar Meter gefahren bin ich, nichts gravierendes festgestellt, aber beim erneuten Startversuch ging wieder nichts.

Auf der Heimfahrt fiel mir ein daß es beim Öffnen des Tankdeckels ziemlich gezischt hatte. War ein ordentlicher Unterdruck drin.
Kann es sein daß es die Pumpe dann nichtr mehr schafft?
Wär ne Erklärung, daß es nach dem Tanken sofort geklappt hat.

Oder sind es doch eher die diversen Geber...?

Gruß und danke für jeden Tip!

Jörg


Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 702
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 702
Hi Jörg;

wenn er kalt anspringt und warm/heiß nicht mehr (sonder nur orgelt), ist der erste Kandidat der OT-Geber.
Sitzt zusammen mit dem Drehzahlgeber an etwas versteckter Stelle, beim 3,6er kommt man aber am besten ran.
Schau mal in die FAQ, da ist der Wechsel beschrieben.

Gruss

Alex


--- Ich mag meine Autos wie meine Frauen: lieber saugend als zwangsbeatmet
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 2,601
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 2,601
Kommt vorne am Motor Benzin an?
ggf. am Anschluß der Benzinpumpe auf dem Tank direkt 12 Volt anlegen und beobachten.
Mal läuft sie, mal läuft sie nicht. Meine Pumpe war ein Ar......., bevor sie endgültig starb.


In diesem Sinne Gruß Bernd
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Zu deiner Theorie wegen dem Unterdruck und Pümp... wenn die Pumpe nicht pumt kann auch kein Unterdruck entstehen--- klar soweit?

Was passiert wenn du den Tankdeckel offen lässt?

Ich hab das Tankentlüftungsventil im Verdacht...

was für ein Jahrgang isses denn? (dein Profil ist nicht mehr aktuell) es gibt nur noch ein Entlüftungsventil beim Freundlichen, welches aber nur für die neueren Modelle passt, weil bei den ältern ein kleinerer Schlauchquerschnitt ist.....


Registriert seit: Nov 2007
Beiträge: 5
stranger
Offline
stranger
Registriert seit: Nov 2007
Beiträge: 5
Also ich habe mal so ein ähnliches problem gehabt mit meine vorgänger A8 4,2l. naja es gibt ja 2 tanks und davon eine reserve. eine haupt benzinpumpe und eine saugstrahlpumpe bei der reservetank. es ist eine bekannte fehler dass benzinpumpe oder saugstrahlpumpe oft den geist aufgeben. anfangs ist es so dass ein mal geht und machmal gar nicht. einfach mal prüfen ob die pumpen was haben oder nicht. sollte der pumpe was haben dann nicht gleich neue kaufen. sondern ausbauen und die kleine pumpe aus dem gehäuse raus. die pumpe auf eine ebene mal etwas klopfen und wieder auf 12 volt von der batterie anhängen und probieren obs geht. bei mir hats so funktioniert.

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Beim V8 ist nur eine verbaut.... welche meist heulend ihr Ende ankündigt...

Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 32
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 32
Hallo Roy

er ist EZ 92, hat das neue Klimabedienteil.

In der Akte hab ich ein Ventil Nr. 895201759 gefunden.
Ist das das Entlüftungsventil und kommt man da ran?

Am Samstag werde ich nochmal einen Anlauf machen.
Wenn er dann ohne Tankdeckel wieder anspringt...
Bin halt zu spät auf die Idee gekommen mit dem Unterdruck,
sonst hätt ichs gleich nochmal probiert.

Von der Pumpe hört man übrigens nichts wenn sie läuft.

Gruß
Jörg

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
895 201 146 B

Dies ist die korrekte VAG Nummer... man kommt ohne weiteres ran... in der FAQ zu finden...

Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 32
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 32
Hallo zusammen

war heute nochmal dort und habe als erstes den Tankdeckel abgeschraubt und siehe da, er sprang auch mit schwacher Batterie sofort an.

Nach der Fahrt auf die Hebebühne habe ich mich aber entschlossen, ihn nicht zu kaufen. Geht er halt nach Afrika. Sehr schade eigentlich.
Wenn also jemand ne Winterbeschäftigung sucht:
klick

Zu machen wäre u.a. Hydraulikschläuche zur Pumpe und zur Lenkung; div. Fahrwerksgummis; eine Achsmanschette vorn; Stoßdämpfer hinten; Auspuff (im vorderen Bereich eingedellt, wahrscheinlich mal aufgesessen). Ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Das war mir dann doch zu viel.

Gruss
Jörg

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
"Auf der Heimfahrt fiel mir ein daß es beim Öffnen des Tankdeckels ziemlich gezischt hatte. War ein ordentlicher Unterdruck drin.
Kann es sein daß es die Pumpe dann nichtr mehr schafft?"

Das Zischen beim Öffnen des Tankdeckels ist normal, also kein Fehler.
Hab ich im V8 sowie im S6 auch.


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.016s Queries: 35 (0.014s) Memory: 0.6413 MB (Peak: 0.7279 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-04-28 13:00:14 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS