Nach diversen Fahrten mit verschiedenen Fahrstilen im Audi V8 4,2 10/1991 175000 km: Stadt u. Berufsverkehr 20 L. + mehr Regionalverkehr dezent gefahren 15,xx L Touren ca. 100 KM Berg u. Tal ( Vorarlberg ) 14,3 L Autobahn zügig 130 - 180, aber auch mal 240-270 ( Tacho ) 14,2 L Autobahn 130 - 140 u. Überlandstrasse 100 dezent gefahren Gaspedal gestreichelt mit einer Feder 10,4 L Tendenz, daß 9,8 L erreichbar sind. Wetter kühl u. trocken Treibstoffverbrauch bei 120 größer als bei 140 km/h
Gleiche Strecke mit DB 300E Automatic = 8,8 L Ford Explorer 4,0 V6 ( 150 KW 5-gang Automatik ) 11 L Opel Senator 24V Automatic 9,6 L
Moral, Hubraum und Drehmoment sind durch nichts zu er- setzen. Feeling im Gasbein und man fährt nicht teuter als in einem " Kleinwagen " ( war mit meinem Golf 1,8 90 PS Automatik auch noch nie unter 7,8 L)
mir ist aufgefallen, dass die meisten Postings über den Verbrauch von Neulingen in der Szene kommen, so auch von mir seinerzeit. Klar interessiert einen AUCH der Verbrauch, sogar wenn das eigentlich bei einem Auto dieser Klasse eher zweitrangig sein sollte. Trotzdem will der Tankwart ja geld sehen...
Ich weiß nicht, wie es den anderen geht, aber wenn man erstmal ein paar Wochen hin und her gerechnet hat, lässt man das bleiben. Dann wird getankt, leergefahren und wieder vollgetankt. Er verbraucht halt Benzin, wie jedes andere Auto auch, nur eben etwas mehr.
Es macht mir aber auch tierisch Spaß, über Land zu schleichen und zu beobachten, wie die Reichweitenanzeige bis über die 800 Kilometer klettert. Es ist gut, zu wissen, dass man ihn sparsam fahren KANN, aber das ist nicht ein reeller Spritverbrauch.
Wir haben gestern bei Thomas ein paar Kleinigkeiten an meinem V8 zurechtgeschraubt, Kühlwasserschlauch neu, einen Eimer Blätter hinter der Umluftklappe rausgepult, Winterreifen von Alex aufgezogen und gleich wieder runter genommen, weil die 15 Zoll Felgen meine RS2-Bremsscheiben eingeklemmt haben.... und auf dem Rückweg haben David und ich dann auch mal vollgetankt und seit langem mal wieder Liter durch Kilometer geteilt... 12,8 Liter, damit kann ich leben!
Hallo Ich fahre nur einen 200er mit 2,2l (hubraum) und habe mal richtig gegeizt. Nach 150 km hatte ich einen Verbrauch von 7,8 Litern (im Schnitt), aber dabei war nicht eine Vollgasattacke.Ich kam mir vor wie ein Verkehrshindernis .Werde dieses auch nicht mehr testen,weil mir das Auto so keinen Spass macht .Habe im Augenblick einen Schnitt von 11,5 und auf der Bahn reichen 22 nicht aus . nette Grüße Andi
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, es sei denn durch Ladedruck
Daß meiner Sprit verbraucht hab ich heute morgen auch gemerkt. Irgendwie kam mir das schon komisch vor, daß die Tanknadel seit 3 Tagen auf Mitte Reserve stand. Und irgendwie verabschiedete sich dann ein Zylinder nach dem anderen bis dann....blubbb.... aus :-(
Und denn mit dem knallgelben Shellkanister 300 Meter zur Tanke. *ups* Wie peinlich
Wohl dem der dann einen Kanister hat. Ich fahre Ihn erst gar nicht leer. Sei frof das es nicht 20 km waren,kann auf dem Lande schon mal passieren. Grüße Andi
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, es sei denn durch Ladedruck
Naja, mit Absicht hab ich das ja nich gemacht ;-) Und DAS Geräusch möcht ich auch nich so schnell wieder hören, wie sich so ein Zylinder nach dem anderen abschaltet *graus* Nu isser voll und Kanister auch. So.