Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Apr 2006
Beiträge: 117
member
OP Offline
member
Registriert seit: Apr 2006
Beiträge: 117
Hi,
ich habe mal eine nicht ganz unberechtigte Frage zum Thema Getriebe :
Also, ich bin in der relativ kurzen Zeit die ich nun hier in Canada lebe schon
einige Autos bzw. Trucks gefahren. Die Motoren haben dermassen
Leistung aber die Getriebe sind im Vergleich dazu besch.....
Natuerlich herrscht hier Tempolimit auf den Highways (110 KM/H),
aber deshalb extra andere Getriebeuebersetzungen ?
Ich hatte bis vor 2 Wochen einen 2000er Chrysler Intrepid mit einem
2.7l V6 und 185 PS. Als ich mal einen langen verlassenen Highway
befuhr, habe ich mal reingetreten und der Drehzahlmesser zeigte
6.500 U/min und ich hatte wahrhaftig 193 KM/H auf'm Zeiger.
Mein alter Crown Vic hat einen 4.6l V8 und die Tachoanzeige
endet bei 200 KM/H.

Nun meine Frage :
Hat der V8 den ich gekauft habe (Canada Ausfuehrung) auch
ein , fuer Nord America, geaendertes Getriebe ?

Gruss
Frank


Gemäß §69 bin ich dazu verpflichtet rasierte Muschis dem Tierschutzverein zu melden.
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 765
Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 765
nein. Der V8 wurde weltweit mit identischen Getriebe/Achsantriebsübersetzungen ausgeliefert und ist auch nicht elektronisch abgeregelt - im Gegensatz zu beiden erwähnten US-Produkten mit ihrer elektronischen Spaßbremse. Ist in NAR normal, wegen der eingesetzten all-season-Reifen.
Bei neueren Audis (ab C4) sind die Volumenmodelle auf dem NAR-Markt auf 130 mph/210 km/h limitiert, während der Limiter hierzulande grundsätzlich erst bei 250 eingreift bzw. bei Modellen mit weniger als 250 Vmax. gar nicht vorhanden ist.


Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 425
addict
Offline
addict
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 425
Hallo Frank ich habe im Gegensatz zu der Aussage von Bastian eine andere Info erhalten. Ich habe mal bei AUDI in Ingolstadt in der TE (technische Entwiklung) zu dem Thema nachgefragt da bekam ich die Info das Motor sowie auch Getriebe vom V8 die in die USA geliefert wurden eine andere Abstimmung erhalten haben als die Fahrzeuge für den Rest der Welt. Was den Motor betrifft hat die Kraftstoffeinspritzung wie auch die Zündung eine für die USA angepaßte Abstimmung und das Automatikgetreibe hat ein anderes Schaltverhalten.
Ursache soll gewesen sein das der damalige Ottokaftstoff nicht von der Qualität ( OKTAN ) war wie in Europa und das Schaltverhalten war den geregelten Geschwindigkeitsbestimmungen angepaßt.

Soweit meine Info zu dem Thema direkt von AUDI aus der Entwiklung

Gruß G E R D

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 765
Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 765
das ist richtig, betrifft aber nur die Programmierung der Software in den Steuergeräten - die Motor/Getriebe "Hardware" ist überall auf der Welt gleich. Auch die nach USA/Kanada gelieferten 3.6er haben keinen Geschwindigkeitsbegrenzer und laufen ihre <240.
Und soweit ich das beurteilen kann, sind die Änderungen minimal und betreffen in erster Linie das Kennfeld für den Betrieb mit Normalkraftstoff, der vor allem in den USA nicht immer von genügender Qualität ist/war. Ich habe meist premium benutzt und keinen Unterschied bemerkt (und es auf der 401 schon richtig fliegen lassen). Mit "regular" dagegen fuhr er sich zäher als ich das aus D gewohnt war.



Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.019s Queries: 23 (0.016s) Memory: 0.6112 MB (Peak: 0.6664 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-19 09:47:11 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS