Hallo Manfred,

an den Test kann ich mich auch noch erinnern. Das war damals glaube ich ein weißer V8. Genau da liegt aber der Hase im Pfeffer. Komfort und Raumangebot sind mit die Hauptmerkmale der Oberklasse. Da konnte der V8 als weitere Evolutionsstufe des Typ44 nicht mithalten. Der Audi 100 (Ausnahme turbo als Grenzfall) konkurierte mit 200 und 230E bzw. 520i, der Audi 200 mit 260E und 300E bzw. 525i, der Audi 200 quattro 20V mit 300 E-24 bzw. 535i und der V8 lief vorerst ins Leere. Also wurde er - ganz im Sinne von Audi - in die Oberklasse-Ecke gedrängt. Dort konnte er aber nicht wirklich Punkten, eben wegen des Komforts und des Raumangebots. Ähnliche Fahrzeuge brachten BMW und Mercedes erst später mit dem 400E und dem 540i auf den Markt, freilich ohne Allrad. In diesem Rahmen unter Einbeziehung von 7er und S-Klasse war der V8 weder Fisch noch Fleisch.

Auch die Langversion passte nicht ins herkömmliche Bild. Der lange W124 wurde nur als 230E, 260E und 250D angeboten, war zudem ein Sechstürer und fiel als Konkurrent also flach, den 5er gab es nur kurz, fiel auch flach. 7er und S-Klasse waren von vorne herein bei der Entwicklung auch als Langversion geplant, da genügte es, das Fahrzeug im Bereich der hinteren Türen zu verlängern. Das fällt bei diesen Fahrzeugen erst auf den zweiten Blick auf, ein Laie erkennt es wohl gar nicht. Audi, oder sagen wir Piech, wollte hier wohl den Längsten in der Gruppe bauen, was Sigmund Freud dazu sagen würde sei dahingestellt. Wenn der Kürzeste der Gruppe, der dort eigentlich gar nicht reingehört der Längste werden soll, reicht eine Verlängerung im Bereich der Tür nicht mehr, weil selbige sonst zu lang würde. So wurde hinter den Fondtüren ein gewaltiges 30cm Stück eingesetzt, in einer Form wie man es sonst nur zum Beispiel von Coleman oder Hooper kannte. Dadurch wirkt der Lange nicht mehr wie eine herkömmliche Langversion von BMW und Mercedes (und Jaguar), sondern fast wie eine Strech-Limousine. Und, man mag es kaum glauben, der lange V8 ist gerade mal drei Zentimeter länger als der 560 SEL. Vielleicht mußte er länger als der SEL werden, um den Oberklasseanspruch zu unterstreichen?

Fazit: In meinen Augen ist der V8 ein Sonderfall, den man in keine Klasse pressen kann. Er hat ein wenig von beiden, obere Mittelklasse und Oberklasse.

Beste Grüße