also, das steuergerät klappert meistens, wenn die batterie halbtot ist. das klackern ist sone art notabschaltung der standheizungssteuerung, damit man wenigstens das auto noch starten kann (bei normalen modellen). das habe ich heute vom schrauberkollegen gelernt.
die spannung ließ sich ja auch nicht richtig messen, da sie immer zwischen 7 und 11V umhersprang. bei laufendem motor auch keine änderung.
d.h., die batterie ließ sich auch nicht mehr durchs netz laden.
ergo, neue batterie gekauft und alles funktioniert wieder einwandfrei.

ich habe ne 36Ah / 330A batterie gekauft. also die gleiche die ich drinnen hatte. ich hoffe, daß die kapazität die richtige ist. weiß ja nicht, ob mein vorgänger sparen wollte. in der suche, RLF und in der akte kann ich auch keine technischen angaben zur batterie finden.
wißt ihr, was da original für eine batterie verbaut ist ???