Langstreckenbetrieb mit (meist tempolimiterter) Autobahn und Landstraße: So um die 650 km im Schnitt, bei bewußt sparsamer Fahrweise über 700 km. Bei entsprechendem Tempo aber auch mal unter 400. Deine 500 km entsprechen bei mir schon deutlich fixerer Fahrweise als "dem Verkehrsfluss angepasst". Klima an oder aus macht je nach Jahreszeit um 50 km aus.
Stadtverkehr fahre ich nicht, wenn aber schon der Normverbrauch bei über 17 Litern liegt ist Deine Angabe realistisch....
Es gibt auf der Haupseite unter "Berichte" einen Testbericht (AR-Test 4.2) mit einer Tabelle "Kraftstoffverbrauch bei konstanter Fahrweise" - guck da mal rein und entscheide dann ob Dein Gasfuß für den Verbrauch verantwortlich ist oder die Kiste nicht optimal läuft.

Um Fahrereinflüsse ausschalten zu können, fahr mal auf ebener Autobahn konstant (Tacho) 120 und beobachte die Verbrauchsanzeige. Die sollte ca. 10l/100km anzeigen und nicht wild schwanken.
Wenn der Wagen bei diesem Tempo wesentlich mehr verbraucht als die DIN-Angabe von 10,7 bzw. 11l ist technisch etwas nicht in Ordnung auch wenn er "normal" läuft und volle Leistung hat. Erste Kandidaten: Thermostat und Lambdasonde.