Hallo, Michi,
herzlichen Glückwunsch zu deinem Neuen.
Endlich haben wir im Forum jemanden, der uns Erfahrungen über den D3 berichten kann.
Ich bin sehr gespannt und hoffe, Du berichtest auch hin und wieder.Ich plane den Schritt in 2 bis 3 Jahren .ein 2005er 4,2 - wenn ich mich dann von meinem 95er D2 trennen mag. der mir nach 7,5 Jahren noch viel Spaß macht und gut läuft.
Ich hege dann die Hoffnung, daß mein perfekt gewarterter A8 dann in gute Hände eines Forumsmitglieds übergehen kann.
Am Feedback zum D3 bin ich deshalb so interessiert, weil es widersprüchliche Aussagen zur Zuverlässigkeit gibt.
Der TÜV in Deutschland stellt dem D3 ein gutes Zeugnis aus-(TÜV- Autoreport, der jährlich erscheint- der den D2 als "Ölquelle" bezeichnet- Ölleckagen allerorten, was zum Teil leider stimmt - habe gerade wieder die Flanschwelle vorn rechts abdichten lassen müssen.)
In den USA , aus denen ich gerade zurückgekehrt bin, sieht das ganz anders aus.Es gibt dort den sogen, Consumer Report , ein unabhängiges Organ , das dem A8 D3 eine
" reliability still well below average " bescheinigt.
Wer hat nun recht. Hat der D3 markante Schwachpunkte oder nicht ?
Ich wünsche Dir allzeit mackenfreie Fahrt und Viel Spaß mit dem Neuem- und Spaß, über ihn zu berichten.
Kannst Du noch ein Resumee zu Deinem alten Begleiter verfassen, von dem die Gemeinde noch profitieren kann ?

Gruß

Gerd


AUDI Fan Hobby-Profi