Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#15266 14.11.2002 08:17
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 7
Uli S Offline OP
OP Offline
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 7
Hallo Leute,
meine Jungs von Audi sagten das mein Wärmetauscher defekt sei ( einen rieß ) und das wäre sehr aufwendig zu reparieren ca. 2 Tage und 1400,-- €. Der Wärmetauscher braucht Kühlerwasser aber ich muß feststellen das kein Kühlwasser fehlt es hat Wasser gefehlt als der Ausgleichsbehälter kaputt war und jetzt nichts.
So meine Frage, wer kann mir mehr von dem Wärmetauscher sagen und ob das wirklich so aufwenndig (teuer) ist zum wechseln oder kann man Kühlerdichtunsmittel ins Kühlerwasser geben (könnte da was sonst verstopfen oder großere Probleme endstehen?) oder wo finde ich im alten Forum was.

Danke schon mal.

Gruß Uli

Registriert seit: Dec 2002
Beiträge: 52
Offline
Registriert seit: Dec 2002
Beiträge: 52
problem ist mir leider auch bekannt. es ist winter und meine heizung tuts nicht.

ich war mit meinem v8 in der werkstatt um die heizung zu prüfen. nach 4 stunden suche war der fehler endlich lokalisiert.

wärmetauscher sitz dicht. es kommt nicht genug wasser durch die lamellen, darum kühlt er sofort ab und kann nicht schnell genug nachheizen.

um das problem zu lösen muß ich den wärmetauscher auswechseln.

aber um den auszuwechseln muß das komplette armaturenbrett raus. und das dauert min. 1 tag. da die noch nicht so konstruiert sind wie die armaturenbretter bei neuwagen ( wegen airbag )

der mündliche KVA beläuft sich auf 350€ ( ausbau, einbau wärmetauscher )

Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 537
Offline
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 537
kann man den das Kühl/heizsystem nicht entkalken?
da ligt doch das problem oder?


Gruss Sascha Kann den Hubraum Sünde sein?
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,134
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,134
Dein Armaturenbrett kannst Du drinlassen. Der Wäremetauscher sitzt mit im Gebläsekasten und dieser sitzt im Wasserkasten (also außerhalb vom Innenraum). Diesen auszubauen ist jedoch auch ziemlich fummelig. 1400 Euro sind für diese Arbeit jedoch mehr als übertrieben. Laß das lieber woanders machen, oder mach es selbst. Bist Du sicher, daß Dein Heizungsproblem keine andere Ursache hat? Ließ lieber mal den Fehlerspeicher Deiner Klima aus (Anleitung unter: www.audicoupe.de) und vergleiche Ist- und Sollwert der Temperaturregelklappe.
Gruß
Sebastian


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.016s Queries: 23 (0.013s) Memory: 0.6099 MB (Peak: 0.6644 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-25 15:40:20 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS