Tja, ich frage mich langsam auch, was ich da treibe. Im Rep.-Handbuch steht da was vom Lösen der Torx-Schrauben....

Zumindest hat mich Deine Antwort dazu ermuntert, mit dem Bremssattel weiterzumachen. Leider sitzen diese Schrauben dermaßen fest, dass die 19-Nuss durchgerutscht ist. Der 18er-Schlüssel passt, aber da hatte ich einfach zu wenig Hebel um die Dinger aufzukriegen (lt. Handbuch sind die mit 200 Nm angezogen!! Kann man die wiederverwenden und wie groß ist die Gefahr, dass die abreissen, wenn ich da mit einem größeren Hebel drangehe???

Da der innere Bremsbelag völlig runter war und ich als Pendler vom Land auf das Auto angewiesen bin, aber ich jetzt nur mal diesen einen Belag gewechselt, was zwar eine Riesen Pfrimelei war, aber zumindest als Notlösung funktioniert hat. Die anderen Beläge sind noch erstaunlicherweise gut. Was leider nicht so gut funktioniert hat, war das Abschleifen des Randes von der eingelaufenen Bremsscheibe. Das gibt leider zumindest am Anfang laute Scleifgeräusche vom Belag auf der aufgerauten Scheibe. Aber die muß ich eh wechselsn (sofern ich dann eben die zwei Schrauben aufbekomme),

lg
Andi