Hej,Erik!
Das ist nichts Neues.
Deutsche lassen sich aber sehr einfach lenken u.regieren.
Abkassieren unter dem Deckmäntelchen der Fürsorge ist
sogar eine deutsche Spezialität.
Dazu kommt das D. auch überwiegend eine Neidgesellschaft ist.
Die ,die sich kein dickes Auto leisten können freuen sich
natürlich wenn Besitzer dieser Fahrzeuge finanziell belastet
werden.Jammern natürlich,wenn Strom und heizen teuer wird
und sie jetzt betroffen sind.
Man schreit immer nur wenn es an die eigene Haut geht.

Früher sagte man teile und herrsche.
Heute sagt man spalte und herrsche.Das ist lukrativer.

Irgendwo hat hier einer einen interressanten Artikel rein gesezt warum der Ölpreis grundsätzlich steigen muß.
Ich glaube der heißt "warum der Ölpreis schwankt".
Ist die gleiche triviale Rhetorik wie die von Al Gore oder
jedes beliebigen Versicherungsvertreters.

Hier in Schweden haben die Bosse der Autoindustrie auch
angeregt alte Autos über die Steuer teurer zu machen.
Natürlich nuuuuur wegen der Umwelt.
Ist vom Parlament abgeschmettert worden,mit dem Hinweis,
das wohlhabende Leute sich sowieso neue Autos kaufen
und man arme Bürger nicht unnötig belasten will.
Man wies noch keck darauf hin das schwedische Hersteller
sowiso kein Ökoauto im Angebot haben.

Gräm dich nicht

so long