Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#15229 13.11.2002 07:42
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 85
OP Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 85
....und ich muß sagen >>> geiles Fahrgefühl <<<
Letztens habe ich ja geschrieben das ich bei mir ATF nachfüllen musste, ganze 2,5 Liter !!!
Heute hatte ich mir gedacht das bei einem so geringem ATF Stand hoher Abrieb ist und dieser Mist jetzt in der Wanne sitz !tAlso heute früh auf die Bühne ! Öl abgelassen, Auspuffanlage drunter weg, Wanne ab !!!
Und was habe ich da gefunden ??? Eine Schraube am Magneten und eine andere die blöd auf dem Sieb herumlag !!!
Die hatten sich wohl irgendwie gelöst &#8211; waren die Schrauben vom Schieberkasten !!!
Das Getriebe wurde vor meiner Zeit in einer Fachwerkstatt für Getriebe überholt worden und eine Pappnase hatte wohl die beiden Schrauben vergessen fest zuziehen !!!
Also Schrauben wieder rein, Sieb gereinigt und alles wieder dran.
3 Liter frisches ATF drauf und erstmal 15 KM durch die City, kontrolliert und ca. 0,6 Liter nachgefüllt.
Exakt zwischen min und max !!!
Das Ergebnis : ein viel sanfteres und kontrollierteres Schalten ! Ich vermute das jetzt auch mein Spritverbrauch wieder sinkt !

Also wer lange Weile hat > es lohnt sich <
Insgesamt hat die Aktion 3 Stunden gedauert und 25 Euro gekostet(ohne ATF-Öl)
Ich war begeistert das man die Abgasanlage so leicht drunter weg bekommt, leichter als an einem beknackten
Golf

Es war ein guter Tag, und jetzt habe ich mir ein kühles blondes verdient

Gruß Zenek

Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 77
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 77
Ich glaube, ich muß bei meinem auch mal ATF wechseln. Habe vor einer Woche nachgefüllt, weil er ein bisschen hart schaltete, ist seitdem auch etwas besser geworden, aber noch nicht optimal. Beim beschleunigen fühlt sich das manchmal an, wie ´n Schalter mit schleifender Kupplung . Ich hoffe daß ein kompletter ATF-Wechsel (inkl. Sieb) für Abhilfe sorgt. Nehme das nächste Woche mal in Angriff!

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hallo,

bei mir hab ich bisher einmal hartes Schalten erlebt (gut, mein Mechaniker hat vor ein paar Wochen ordentlich nachgefüllt), als ich von der Autobahn (nach 1h Fahrt) an der Ausfahrt auf 50 runterbremste und er die Gänge richtig, aber "hart" rein"schlug", also mit spürbaren, harten Ruckern. Daraufhin ging mir der Reis, und ich hab mal auf Gefühl 0,3l ATF nachgefüllt, da ich weiß, dass mein Getriebe ein ganz klein wenig "schwitzt". Und prompt, inzwischen schaltet er wieder absolut seidenweich, noch feiner als die Wochen vorher, und phasenweise merkt man gar nicht, in welchem Gang man ist (3 oder 4), bzw. wann er schaltet. Grade im S-Modus ist der Übergang praktisch nicht da. Dafür dass ich mit dem Motor echt was mitmache (bin ja gespannt, wieviel L Öl es diesmal auf 1000km sind, seit ich 15W40 verwende), bin ich mit dem Getriebe gut davongekommen.

Was noch bemerkenswert ist, ist die Tatsache, dass meine Leerlaufunregelmäßigkeiten (also an der Kreuzung, nicht in N) vor allem vom Getriebe herrührten, mehr ATF zack weg ist das Vibrieren etc. Nicht dass es wirklich arg gewesen wäre, aber jetzt spürt man ihn im Stand trotz eingelegtem Gang praktisch nicht mehr. Was mir auch komisch vorkam war, dass er manchmal auf der Landstraße so ganz leicht gepulst hat, als hätte die Lamda was (und ich hab schon geschwitzt), auch das hat sich erledigt seit das bisschen mehr ATF-Öl drinnen ist.

Sobald mein Schrauber zurück aus dem Urlaub ist, soll er mir einen ATF-Stab besorgen, dann gehen wir die Sache mal richtig an ...

Viele Grüße

Bastian

Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 334
Offline
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 334
Hallo,

hatte ein ähnliches Erlebnis.

Im Zusammenhang mit dem Zahnriemenwechsel wurde auch das ATF gewechselt. War schon ein echter Unterschied....
Er schaltet jetzt butterweich.
Mein Schrauber meinte, daß man nur die Hälfte des ATF beim Ablassen rauskriegt. Deshalb haben wir nur das alte Öl abgelassen (das war ne Brühe !!!!) und die entsprechende Menge nachgefüllt. Das machen wir noch zweimal, dadurch wird das Getriebe quasi gespült. Danach kommt dann der Wechsel mit Filter und Reinigung des Magneten.

Das ist wohl die beste Lösung, kostet allerdings 'ne Menge ATF. Weiß eigentlich jemand, wo man das preisgünstig einkauft ??? Oder weiß jemand eine Möglichkeit, das gesamte ATF mit einem Mal aus dem Getriebe 'rauszukriegen ??

Grüße
Andreas


Möge die Acht mit Euch sein
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 121
Offline
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 121
Hallo Bastian,

Du hast also 15 w 40 drinne?
Das habe ich mir auch überlegt. Meiner verbraucht
"beim heitzen" bis zu 2 Lieter von den guten 10 w 40.
Ist der Motor für dieses Öl freigegeben?
Verbraucht Deiner jetzt weniger Öl?

Sven


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.016s Queries: 24 (0.012s) Memory: 0.6169 MB (Peak: 0.6825 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-10-22 15:37:41 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS