Hej,
ich verstehe nicht ,daß immer auf die ach so hohen Rohöl-
preise verwiesen wird.
Es sind doch die Volksvertreter (welch Ironie) die den
Sprit künstlich teuer machen,selbstverständlich nur unter dem
Deckmäntelchen der Führsorge.
70% der Kraftstoffkosten sin Steuern!!!!!
Zu meiner großen Überraschung wurde gestern in den
Nachrichten von RTL und ZDF eingeräumt,das Besitz und
Wohlstand im reichen D. verteilt sind wie in einem 3.Welt Land.
10% der Deutschen besitzen 60 % des gesammten Volks-
vermögens.
50% haben gar nichts,also Ende des Monats keine 10 € auf
der Bank,leben von der Hand in den Mund.
Da Großkapitalinhaber aber an der Finanzierung des Staates
nur geringfügig beteidigt sind,wird man in D. wohl mit der hohen Abgaben und Steuerlast leben müssen,was um so
bedauerlicher ist,da das Lohnniveau in Deutschland sehr
niedrig ist und sich auf breiter Front immer weiter nach Unten
entwickelt.
Hier in Schweden kostet der l Diesel jetzt auch 1,08€ und
95 iger Benzin 1,18 €.
Da das Lohnniveau hier aber in Verhältnis zu D. sehr hoch
ist,die Pendlerpauschale für Hin- und Rückfahrt!!! sehr groß-
zügig bemessen wird und die allgemeinen Lebenserhaltungskosten in weiten Teilen deutlich niedriger
sind wie in D. (Strom 0,04€ kw/h) ist das hier alles halb so wild.
Ich muß allerdings einräumen das mein Brot und Butterfahrzeug nicht der A8,sondern ein A2 tdi ist den ich
im langsam fahr Schweden problemlos mit einem Verbrauch von 3l bis 4l fahre.

Ich bin ja gespannt wie weit es H.Kohls Profiteure in D.
noch treiben.

so long