Hallo Bastian,
der Phaeton wird schon eine bessere Karriere machen als der V8, aber nicht wesentlich. Beide Hersteller (oder der eine) nutzten oder nutzen diese Fahrzeuge, um sich am Markt in der Oberklasse zu etablieren. Zumindest Audi möchte heute den V8 am liebsten unter dem Motto "den haben wir doch nie gebaut, oder...." abhandeln.
Den neuen A8 finde ich übrigens echt toll. Außen sehr chic aber doch unaufällig, innen eine Klasse für sich. Ich habe bisher nur Fotos gesehen, das reicht aber schon.
**** Träum *****
Das V8-Pendant des V8 bei Mercedes und BMW? Da wird es schon schwierig.
Da wären der M5 und der 500 E der W 124-Baureihe, nur waren die zu Leistungsstark.
In die S-Klasse oder die 7er-Reihe paßt der V8 auch nicht, dafür ist er zu klein und gibt nicht das Raumgefühl und die Größe ab.
Er gehört wohl eher in die "zwischen 5er- und 7er-Sparte" oder in die "zwischen W124 und W126- Sparte".
Irgendwo zwischen oberer Mittelklasse und Oberklasse fährt er rum.
Konkurenzlos.
Eine Karrosserie die jeden 5er oder W124 alt aussehen läßt mit einer Technik, die keine S-Klasse und kein 7er bieten konnte.
Einen Vergleichtest in der AMS mit dem Nachfolger des W126, der "Seekuh - S- Klasse" hat der V8 zwar nicht gewonnen, er ging aber aus diesem Test als Sieger für "Selbstfahrer" hervor.
Wo soll man ihn einordnen, wenn nicht in der Geschichte der wirklich einmaligen Fahrzeuge ? ;-)
Gruß, Stephan