Ich hatte meinen V8 für ca.2 Jahre eingemottet jetzt wollte ich ihn wieder auf die Straße bringen und dann der Schock als ich die neue Batterie einsetzte sprangen sofort im motorraum die Lüfter an und aus dem amaturenträger Kamm ein Pfeifton obwohl die Zündung aus war als ich die Zündung angemacht habe zeigte die temperatur anzeige sofort 120 Grad und Öldruckanzeige 2 Bar ich versuchte zu starten in der hoffnung das wenn er anspringt das Problem von alleine löst leider war das nicht so der Motor dreht zwar ganz normal aber er springt nicht an . wen Mann Start Pilot in den Luftfilter sprüth springt er kurz an geht aber gleich wider aus die Spritpumpe habe ich ausgebaut und überprüft ist heile jetzt hoffe ich das mir jemand ein Tipp geben kann wie ich meinen dicken wieder beleben kann.
ich hatte erst akut ein Problem bei nem Kndidaten. Springt an....kalter Zustand....eine Minute laufen...abstellen. Dann habe ich gehört wie im Fussraum unter der Platte ein Relais schnattert. Nochmal probiert...Auto springt nicht mehr an. Wieder schnattern.....Auto springt wieder an. Denke in diesem Fall ist es das Kraftstoffpumpenrelais (beim Kandidaten). Die Startprobleme waren eindeutig kraftstoffseitig weil der Test mit Startpilot brachte auch Zündungen hervor. Was sagen denn deine Sicherungen ??????? Alle noch heile ???? Mach doch mal die Spritzufuhr ab vorne im Motorraum und schau (besser ein Helfer mit Gefäß) ob beim Startvorgang die Pumpe fördert. Dann kannste die Sache schon mal etwas eingrenzen.
Benzin pumpenrelai habe ich überprüft ist in Ordnung und die sicherungen auch benzinpumpe läuft aber wie gesagt ohne das die Zündung eingeschaltet ist laufen im Motorraum die Lüfter und wen ich die Zündung einschalte geht die Temperatur anzeige auf 120 Grad und ich habe dieses pfeife Geräusch aus dem amaturenträger mit und ohne Zündung
Hallo Jörg. Hast Du 2Jahre lang den Motor nicht mehr gestartet? Wenn ja, kann einiges Kraftstoffseitig verharzt sein! Spreche aus leidvoller Erfahrung, da ich kürzlich so ein nicht bewegtes Fahrzeug gekauft habe - kein V8 - und ich heute nach tagelangem Suchen den Fehler im Rücklauf gefunden habe - ist anscheinend im Tank etwas verschlossen...
Die Piepsgeräusche etc. würde ich auf einen Defekt im Kombi zurückführen... Evtl. hilft es schon, wenn sämtliche Funktionen wieder durchgefahren werden - dies geht natürlich erst, wenn auch der Motor zu neuem Leben erweckt wird...
Gruß Manfred M.
V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Danke für deinen Tipp werde ich morgen gleich mal die Leitungen durch pusten aber kann das am Kombi.. liegen wen ohne angeschaltete Zündung die Lüfter im Motorraum anspringen
Soory Roy hate ich nicht in dem zusamenhang mit der vorherigrn mail gelesen
Danke für deine Hilfe hast du so ein Problem schon mal gehabt was mich so wundert als ich den V8 zum schlafen gelegt habe lief er einwandfrei und wirklich alles hat funktioniert ich habe damals die batterie herausgenommen und eingelagert hat aber nichts gebracht als ich sie wieder laden wollte war sie hinüber die Batterie von der standheizung hatte ich eingebaut gelassen die lässt sich auch wieder laden aber die standheizung geht auch nicht in betrieb Mann hört zwar wie sie anfängt zu drehen aber wo sie normalerweise in betrieb geht schaltet sie wieder ab das spricht für mich dafür das sie auch kein benzin kriegt oder. Ich Hoffe das ich mein Baby wieder zum laufen kriege.
Hallo ihr alle noch mal danke für die tipps von gestern leider will der dicke immer noch nicht kann es sein wen der Kombiprozessor defekt ist das der V8 Dann einfach nicht mehr anspringt.
hatte ich sooo nicht... aber im KI sitzt ein Gnom welcher eigentlich für den Klimalüfter zuständig sein sollte (Steuerung des Lüfters bei zu hoher Motortemp.). So wie du schreibst ist da ein unbekannter völlig depperter Fehler im KI vorhanden... KI spinnt auf unerklärliche Weise, folglich kann es unerklärlicher Weise zu ner Fehlfunktion dieses Gnomes kommen. Alles spekulativ aber möglich... AAABER wenn du schreibst die Tempanzeige gehe gleich auf 120°C dann wär die Reaktion völlig richtig! auch das Piepsen! folglich KÖNNTE auch dein Tempsensor im ArXXX sein er schummelt dir 120°C vor mit den von dir genannten Reaktionen (Piepsen und E-Lüfter), ob das "Nichtstarten" dazu gehört weiss ich nicht.. guck dir mal den Stecker vom Tempsensor an (ist Fahrerseitig beim Anschlussstutzen des Wasserschlauches zu finden)
die Lötpunkte unterliegen neben mechanischer Beanspruchung (Vibration) auch einem Alterungsprozess, wenn da nun über die Schlafenszeit dank der vorhandenen Luftfeuchtigkeit etwas weggegammelt ist??
Ob das KI schuld am "Nichtstarten" des Motors schuld ist kann ich dir nicht beantworten, würds aber vermuten...
Falls mir sonst keiner nen Tip geben würde, würde ich wohl das KI mal rausreissen und inspizieren... notfalls ein anderes einbauen zum testen!
Joerg, Ich nehme an, er spinnt dann auch. Ich habe mal den andere Temp.Geber, unten am Kühler, abgezogen, und dann den Motor gestartet. (War ein Tipp um die Wirkung des E-Lüfter zu kontrollieren). Die Wassertemperaturanzeige geht gleich nach max (=120ºC) und der Lüfter soll anfangen zu drehen. Die beiden Geber sind identisch (077 919 501). Ich wünsche dir viel Erfolg! Grüss, Eric
also der obere hat keinen Einfluss... hab ihn mal abgesteckt... den untern krieg ich ned so einfach weg, war immer feucht und grün darum hab ich den mit Dichtmittel eingepackt... mal gucken wann der LADA vom Lift kommt... muss dann eh mal rauf^^ aber daher er schon ohne Zündung reagiert denk ich ists was anderes (eben KI)
Habe beide Geber kontrolliert scheinen in Ordnung zu sein jetzt habe ich die ki ausgebaut und der Fehler ist weg. Aber anspringen will er trotzdem nicht ich nehme an das er ohne ki garnicht laufen kann weiß da jemand was und kann mir jemand helfen wo ich eine ki zum testen herbekomme
Hi, er läuft auch ohne KI. Anhang Hast du schonmal die Spannung bei Zündung an den Spulen gemessen ?Hat er eine Conlog-Wegfahrsperre? Geht aus dem Zündschloß Spannung raus ?Hast du den Wagen mal manuell ab-und wieder aufgeschlossen (wg. DWA in ZV-Pumpe) ? Gruß Thomas
Zündung ist OK auf und zu hab ich ihn auch ausprobiert mit startpilot springt er ja auch kurz an deswegen dachte ich ja auch das die benzinpumpe kaputt ist aber die fördert und hin und Rücklauf auch kontrolliert ich bin am verzweifeln.
Bei mir waren es mal verharzte Zündkerzen und zwar alle ! nach 2 Jahren. Hatte vorher aber was zum Konservieren eingesprüht. eine Zündkerze ausgebaut und an Masse gehalten, ohne Funke, so bin ich draufgekommen. Mit feinem Sandpapier war die Sache schnell behoben.
Ich habe jetzt nach reparatur leitfaden die Motronic geprüft und habe das ungute Gefühl das sich das steuergerät verabschiedet hat ich habe noch mal mit dem Herrn gesprochen wo der wagen stand um zu erfahren ob er dran war weil mir nichts mehr einfällt er sagte mir er hat mehrmals versucht den wagen zu überbrücken aber nicht an der total lehren Batterie sondern im Motorraum und dabei hatte er oft unterbrechungen in der Verbindung der beiden Fahrzeuge und auf einmal sprangen dann die Lüfter an ich denke mal er hat die KI und das Steuergerät gekillt was meint ihr und wo bekomme ich ein bezahlbares Steuergerät für ein 4,2 Liter ABH Motor her HILFE !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Also ich hatte auch mal so ein Phänomen...Sprit kam...Funke war da...Ratlosigkeit machte sich breit Zu guter Letzt mal die Einspritzdüsen kontrolliert..und siehe da: ALLE zugesetzt !!!! Sauber gemacht...gestartet...Motor lief !!!
Versuch wärs wert.....dann kannste das mal ausschließen. Sollten 4 kleine Löchlein zu sehen sein pro ESD.....und ist schnell passiert. Idealerweise besorg dir die Gummiringe neu mit denen die ESD im Kopf sind...die gehen gerne übern Jordan !!!!