Hallo Enno,

ich bin momenan in Dänemark auf einem Workshop, kann daher nicht auf die SSPs zugreifen, um das genaue Verhalten beim Hallgeber-Fehler einzusehen.

Theoretisch ist es denkbar, dass ein übergesprungener ZR so einen Fehler produziert - aber es müsste dann eher heißen "implausible Signal". Sollte es ja eigentlich auch, wenn der DZG einen an der Waffel hat, falls die Beobachtung mit dem Hallgeber-Fehler stimmt. Der DZG-Wert kann ja durch den OTG-Wert korrigiert werden. An sich verhält sich der Halgeber ja eher wie der OTG - ein Signal pro Umdrehung.

Eine interessante Neuigkeit von meinem Bekannten mit dem Hallgeber-Fehler gibt es, der ja kürzlich liegengeblieben ist. Er hat nun bei de Geber (OT und DZG) getauscht und alles läuft wieder perfekt. Vor allem ist ihm aufgefallen, dass die Gasannahme weitaus besser ist. Da bei einem Hallgeber-Fehler ja der Zündwinkel zurückgenommen wird, was zu Leistungseinbußen und vermutlich auch höherem Verbrauch führt, würde sich das mit der Theorie decken. Leider kann ich momentan seinen Fehlerspeicher nicht auslesen, da mein Notebook ex gegangen ist, aber es wäre interessant, ob der Hallgeber-Fehler auch verschwunden ist...

lG

Bastian