Die Motorsteuertelektronik sitzt bei meinem 3,6 1990 unter der Rücksitzbank.
Kostet "nur" 3000 DM. Jedenfalls in meiner ehemaligen Werkstatt.
Den Sportluftfiltereinsatz von D & W kannich nur empfehlen.
Weniger Luftwiederstand als die " Papierfilter ", man kann sie reinigen
und wiederverwenden.,Der Lebenszyklus hängt von der Wartung ab.
Also fast ein Autoleben lang
Auswaschen in "Waschbenzin" trocknen und danach mit einem leichten Ölfilm benetzen.
Aber kein Motorenöl verwenden, sonst macht die Lambdasonde Probleme.
Besser ist ein dünnflüssiges Öl ( Nähmaschinenöl oder Trafoöl )
Danach den Filter gut abtropfen lassen ( jegliche Rückstände im Filter die in den
Ansaugtrakt gelangen täuschen einen Motordefekt vor (Nochmal "LABDASONDE" )
und lassen euch graue Haare wachsen.
Hubraum statt SPOILER
Frank