|
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 100
member
|
OP
member
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 100 |
Ich habe anbei ein Foto von einem Zylinder eines S8-Motors, den ich aus meinem Schlachtauto ausgebaut habe. Der Motor lief wohl noch, aber ist wohl so wie das aussieht nicht mehr zu gebrauchen, oder wie seht ihr das? (eine kompetente Meinung kenne ich ja schon, wollte aber bei der gelegenheit auch gleich nochmal ein Foto davon zeigen) Vincent
Die Autoschlange ist das einige Tier, das das Arschloch vorne hat.
|
|
|
|
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
|
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264 |
wenn das der Turborumpf ist deutet das auf dei schon besprochenen Mappig versuche des VB hin . Guter Klemmer des Kölbchens . im Saugbetrieb vielleicht noch zu gebrauchen aber nicht mehr mit Aufladung . Bau mal bitte die kolben aus.. würd mich mal interessieren wie die aussehen bzw wer der Hersteller ist .
PS ich hatte letzte Woche mal Mit Alfons Hohenester tel... er hätte da noch mehr Teile ... für die Turbo Geschichten rumliegen .... Basis Block der 4,2 32v nur Kolben rein und das wars . nix Pleul , nix Sputter und dann zusatz<STRG .
Das mit dem Gallardo V10 ist nicht realisierbar . ist echt 71 cm lang . eben 10 cm zu lang fürn V8 .
V8 erbarme Dich !
|
|
|
|
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 2,083
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 2,083 |
Hey Konno, die S6+ / S8 haben alles Mahle Schmiedekolben mit ca 580 gr. Gewicht. Den Block kannste aber knicken da er durch solche Stellen deutlich mehr Öl fressen wird oder nicht ?
Einmal quattro, immer quattro.
|
|
|
|
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
|
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264 |
ja schon klar , jedoch ist der gezeigte Motor ein Hohenester Turbo umbau und der hat andere Kolben ... deshalb die Frage..
V8 erbarme Dich !
|
|
|
|
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 2,083
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 2,083 |
Daher der flache Boden ? Aha jetzt versteh ichs auch. Hat nicht Hohenester lust den Altkram zu verticken ? Warum hat er mit den Turboumbauten beim 32V eigentlich aufgehört ? Wegen dem auf dem Bild ?
Einmal quattro, immer quattro.
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 100
member
|
OP
member
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 100 |
Ja, ist der Turborumpf über den wir gesprochen hatten. Ich mach die Kolben die nächsten tage raus. Die Turbos sind seit fast vier wochen unterwegs, erst bei STK Turbotechnik, dann bei Turbo Tapp, und sollten die Tage bei Hohenester selber eintreffen. Die Frau Hohenester ist total nett und meinte dass sie evtl noch einen Satz rumliegen hat und dass, wenn nicht, KKK die Lader schon richten können müsste. Wenn die Lader bei Hohenester angekommen sind fahr ich mal rüber und schau mir vor ort an was die noch da haben. Derweil werde ich mal checken wie viele einspritzventile noch intakt sind, und wenn alle noch gehen werd ich sie und das STG mal bei mir einbauen, muss ja im saugbetrieb genauso laufen, vorrausgesetzt der LMM ist derselbe. Ich glaube fast nicht dass es vom hohen LD kommt, sondern eher davon dass der VB eine einsteigen-vollgas-mentalität gehabt haben soll. Wie kann man nur? Vor allem bei nem Biturbo, und erst recht wenns ein umbau ist?! Ich versteh die leute nicht...
Die Autoschlange ist das einige Tier, das das Arschloch vorne hat.
|
|
|
|
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 2,083
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 2,083 |
Der LMM ist das Serieteil. Sitzt auch wie orginal und misst die von den Turbo´s kommende Luft. Für mich ist das deswegen interessant da ich ja ebenfalls am Biturbo sitze. Bei mir sind aber schon Sputter Lager drinne und der ganze Kurbeltriebe bearbeitet. Den hohenestersatz könnte ich bekommen, jedoch leider aus einem Brandschaden ( grüße ) . Wie ist denn die Haltbarkeit von den Umbauten .....
Einmal quattro, immer quattro.
|
|
|
|
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
|
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264 |
Im Plus sind serie Sputter verbaut . Im übrigen ist der Brandschaden des Hohenester schon gekauft worden ... das Pic oben ist genau DER Motor ... you now .
Son Umbau kostete angeblich 60tdm . daher die Restteile .
V8 erbarme Dich !
|
|
|
|
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 917
old hand
|
old hand
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 917 |
hi euch Spezis
auch wenn ich hier mal als dummer Karosseriebauer fragen muß würde ich mich über eure Antwort freuen
was zum Henker baut er/ihr da bzw wollt es bauen?? und liebäugelt da einer mit nem V10 im V8 oder wie verstehe ich den Lambo Motorgedanken?? auch wenn ich eure Fachgedanken nich so gut verstehe so find ichs doch mega interessant was ihr da so um/einbaut.
Grüße
Wiesel
|
|
|
|
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
|
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264 |
ich hatte ein Angebot für einen Vorserien Gallardo v10 . Den mit einer Steuerung vom aktuellen S8 zu koppeln . Im V8 hab ich aber nur 63 cm Platz und der Gallardo ist 71 Lang ...plus 4 cm Luft fehlen 10 cm . Und der Canbus ist ein fettes Problem .
V8 erbarme Dich !
|
|
|
|
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 2,083
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 2,083 |
Sorry aber in einen Audi V8 gehört nun mal ein V8 rein.
Einmal quattro, immer quattro.
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2 |
Hi Frank,
würde man in so einem Fall nicht eine frei programmierbare Motorsteuerung verbauen? In dem Fall dürfte das CAN-Bus-Problem ja nichtig sein, oder nicht? Außerdem macht es ein Bussystem ja nur einfacher, die Werte der Sensoren zu korrellieren, oder?
Das mit der Länge ist freilich das nächste Problem. Aber bei so einem Monsterprojekt - würde es dir da nicht möglich sein, die 10cm mehr rauszuholen? Ganz laienhaft gefragt.
Und wie hättet ihr das mit dem Getriebe gelöst?
lG
Bastian
|
|
|
|
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
|
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264 |
In eine Rennmaschine gehört ein Rennmotor ....
Zum CanBus ...das kollerieren ist schon richtig , jedoch brauche ich tatsächlich alle Teilnehmer um den Bus zum Laufen zu bringen und das ist mit der WFS das problem . Eine freie STRG ist sicher das richtige aber eine Motec auf einen v10 zu programmieren ist nicht meine Stärke ....
Soon scheiss wenn man unentschlossen ist .
V8 erbarme Dich !
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028
Carpal Tunnel
|
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028 |
Frank.
läuft wenigstens das grüne H-Mobil wieder, ohne diesen Gasmurks, der einen ja keinen Fehler finden lässt, als Fehlerproduzent?
|
|
|
|
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
|
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264 |
Ja , Getriebe ist zussammengebaut und der A8 Läuft . Noch Achse reparieren und das Getriebe einfahren ... . Mit der Gasanlage werde ich mich dieses Jahr nicht mehr beschäftigen ... no time .
V8 erbarme Dich !
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028
Carpal Tunnel
|
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028 |
Butterweich?
Machst Du Anpassung oder lässt Du das STG im Fahrzyklus lernen?
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Carpal Tunnel
|
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362 |
Hi Konnoo Du bist der Beste! Ich hoffe meine klitzekleinen Zweifel hast du nicht zu ernst genommen!?  Achse macht ja der Carsten... und das Thema Spur einstellen hatten wir ja schon beim Treffen... alles kein Problem! Frank
Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig 
(der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert
|
|