Hallo Manfred,

danke für die schnelle Antwort.

Wenn die Kolbenringe nicht richtig abdichten würden, müßte doch der Kompressionsdruck schlechter sein, oder?
Aber warum sollten die Kolbenringe jetzt auf einmal Öl durchlassen? Beim Wechsel der Zylinderkopfdichtungen (Zylinder 7 zog Kühlwasser, war mit Endoskop zu sehen und an den weißen Wolken nach Kaltstart) habe ich Fotos des offenen Motors gemacht. Die Laufflächen sahen alle sehr gut aus (siehe Anlage).

Ich habe leider in einem anderen Forum schon AUDI-S6-Fahrer mit 40V-Motor kennengelernt, die bei geicher Laufleistung aus Baujahr 1999 bis 2001 total poröse Ventilschaftdichtungen hatten (sind allerdings immer Longlife gefahren im Gegensatz zu mir mit 10W60 alle 15 tkm) und bis zu 3 l/1000 km Öl verbraucht haben. Hier kam der Qualm auch schon im Leerlauf. Nach Tausch der VSD war der Ölverbrauch nur noch bei 0,5 l/1000 km.

Um eine Gewährleistung geltend machen zu können, wäre ein Nachweis einer defekten Zylinderkopfdichtung hilfreich, nur wie?

Ich werde auf jeden Fall nächste Woche mal bei AUDI vorbeifahren und den Fall zu besprechen.

Schöne Grüsse

Martin

149044-P4160059 800x600.jpg (0 Bytes, 440 downloads)

__________________________________ "Große Menschen brauchen große Autos"