Hallo miteinander.
Seit gestern spielt die Klimaautomatik meines Kleinen verrückt.
Ist die neuere Version mit den beiden Anzeigenfenstern.
Habe meist die Temperatur auf 23-24°C eingestellt.
Nach dem Kaltstart dauert bekanntlich ein paar Minuten, bis das Gebläse warme Luft stärker fördert und nach gewisser Zeit regelt das Gebläse wieder runter und hält das eingestellte Klima.
Seit gestern ist dies nicht mehr der Fall bei meinem.
Das Gebläse fördert weiter recht warme Luft, obwohl der Innenraum schon merklich erwärmt wurde.
Trotz Reduzierung auf 22,21,20,19,18°C wird warme Luft in Verbindung mit dem Klimakompressor gefördert.
Erst wenn ich auf "LO" stelle kommt kalte Luft durch die Düsen und, das ist glaube ich auch nicht richtig, bei "LO" öffnet sich die Umluftklappe hinterm Handschuhfach.
Sobald ich im "LO"-Betrieb den Kompressor abschalte, schließt sich auch die Umluftklappe wieder und kalte Luft wird weiterhn gefördert.
Gehe ich nun mit der Temperatur wieder Schritt für Schritt nach oben, dann kommt bei ca. 19-20°C wieder schlagartig warme Luft
Sobald ich den Kompressor wieder zuschalte oder auf "Auto" tippe, öffnet sich die Umluftklappe wieder und sehr warme Luft wird weiterhin gefördert.
Kann mir hier jemand auf die Sprünge helfen?
Ich persönlich vermute einen Defekt vom Steuerteil ( wo sitzt dies?) oder dem Klimaanlagenbedienteil der Heizung oder einen defekten Servomotor der Temperaturklappe.
Habe mal über das Klimabedienteil die Diagnosekanäle abgefragt. Die Temperatursensoren arbeiten anscheinend korrekt im Innenraum ( Konsole, Fußraum...).
Wer hat evtl. noch Tipps für mich? Bin für alles dankbar.
Sollte ich vielleicht bei VAG das Diagnosegerät anstecken lassen?
Hatte dieses Prob schon einmal kurz vor ein paar Wochen, ging aber mit ein paar freundlich Schlägen auf die Innenraumfühler wieder weg - jetzt aber nicht mehr.
Gruß Manfred, dernichtmehrweiterweiß.