Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 554
OP Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 554
Ab heute 22. 10. gibts bei Aldi Nord und Süd ein recht brauchbares Ladegerät für 19,99 Euro.

Link

Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 1,858
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 1,858
Ladegerät hab ich schon von Bosch, aber die Medimalammfellautobezüge.... grübel...


Warn Witz, war echt nur ein Witz....

Gruß Uwe


Verbrauch?? Ne große Kuh frisst auch viel Gras....
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Yep, da sieht man schon an den dicken Kabeln und den stabilen Polzangen, dass das für 100Ah Batterien ausgelegt ist. Das Ding ist nicht "auch" sondern "nur" für Motorräder geeignet.

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 554
OP Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 554
Maximaler Ladestrom ist 3,8A. Also eher für Instandhaltungsladen gedacht.
Gibt ja genügend V8, die im Winter nicht bewegt werden. ;-)
Und für DAS Geld...günstiger als ne neue Batterie.

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,534
Likes: 13
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,534
Likes: 13
Hallo Michael,

die recht teuren und in allen Test fast ausschließlich mit "Sehr gut" abschneidenden Ladegeräte der Firma CTEK haben auch nur diese dünnen Ladekabel!

Was hat das mit der Kapazität der Batterie zu tun?


--- Gruß aus Bocholt Kai
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 554
OP Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 554
Hab auch so ein Ding von CTEK. Hab mir auch gleich die etwas "größere" Variante gekauft, die auch die V8-Batterien schafft. Vorteil bei den Dingern ist, daß sie auch eine komplett sulfatierte Batterie mit null Spannung wieder hochbekommt. Das Aldi-Dings erwartet mindestens 7,5 Volt lt. Anleitung.
CTEK kostet aber auch mal schnell 50 Euro.
Also schaden kann das Aldi-Gerät nicht...kann Frauchen ja auch mal kurz beim Einkaufen mitbringen ;-)

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,534
Likes: 13
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,534
Likes: 13
In Antwort auf:

CTEK kostet aber auch mal schnell 50 Euro.




Hallo,

ich habe das CTEK Multi XS 7000, das liegt schon im dreistelligen Euro-Bereich! Aufgrund der fünf verschiedenen Ladezyklen ist es gerade für grosse und viel beanspruchte Batterien noch besser. Die kleinere Version XS 3600 hat drei verschiedene Ladezyklen - reicht aber grundsätzlich mit einer angegebenen Lademöglichkeit von Batterien bis 120Ah auch aus ...


--- Gruß aus Bocholt Kai
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Hallo

Ich hab mal hier übers Forum das 7000er gekauft... ist schon ein paar Tage her.. aber so knapp um die 100 Euro warens glaub ich...

Frank


Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig (der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
In Antwort auf:

Was hat das mit der Kapazität der Batterie zu tun?


Ganz einfach. Ein Bleiakku wird normalerweise innerhalb von 10 Stunden vollgeladen. D.h. bei 100Ah muss 10 Stunden lang ein Strom von 10A fliessen. Und die Batterie hat's am liebsten, wenn das auch genauso ist. Also muss der Lader fähig sein 10A zu bringen und das über einen Stromkonstanter gleichmässig.
Für 10A sollte man min. 2,5mm² Kabel verwenden, besser 4mm² und entsprechend starke Polklemmen.
Für mich, als Elektroniker, sind solche 20€ Geräte gefährlicher Murks. Auch wenn das manchmal übertrieben scheint.

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,534
Likes: 13
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,534
Likes: 13
Hallo Michael,

wie kommt es zu dieser von Dir genannten "Regellladezeit" von 10 Stunden? Meinst Du also, auch die Geräte von CTEK sind daher in die "Baumarktklasse" einzusortieren?


--- Gruß aus Bocholt Kai
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 554
OP Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 554
Habe das Aldi-Gerät gerade mal vor mir. Hat hohe Ähnlichkeit mit dem CTEK. Ein Unterschied ist aber schon zu merken.
Das CTEK fängt auch an einen komplett teifentladenen Akku wieder zu aktivieren. Das Aldi-Gerät macht unterhalb von 7V Klemmenspannung nichts mehr.
Aber für den von mir gedachten Zweck als Instandhaltungsladegerät - bzw. wenns nicht suuuperschnell gehen muß mit der Ladung find ich sind die 20 Euro für das von Aldi ok. Verarbeitung ist gut und von der Funktion schon ein bisschen intelligenter als die ganz billigen Baumarkt-Blechkisten ;-) Immerhin hat es IP65, genau wie das CTEK. Ist also auch mal für den dauerhaften Außeneinsatz gedacht.
Für das Geld schon eine gute Leistung finde ich.

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,198
Likes: 5
Pooh-Bah
Online Content
Pooh-Bah
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,198
Likes: 5
Ich glaube bei der Norma gab es vor 3 Wochen ein Gerät für 70 EUR.
Hat sich dies jemand zufällig zugelegt?

Ich nutze im Moment noch ein älteres Einhell. Macht aber so ziemlich jede Batterie wieder fit.

Grüße
Bernd

Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028
Wer nicht das Geld für CTEK ausgeben will, kann auch den Hella Charger 10 automatic nehmen.


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.026s Queries: 41 (0.021s) Memory: 0.6449 MB (Peak: 0.7395 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-26 08:54:17 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS