Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 72
Marc C. Offline OP
OP Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 72
Hi Monster driver

Habe nun seit einer Woche meinen 120 000 zahnriemen Wechsel durch, und ich habe das Gefühl, das meine Kiste nun fast 1 l im schnitt weniger braucht, und im Stadtverkehr noch mehr. Ist das möglich? und muss ich diesen neuen riemen zuerst einfahren oder kann ich schon wieder guzi geben?
Der Wechsel mit allen teilen und wasserpumpe neu, hat mich um die 1000 euro gekostet, für eine Audi vertretung finde ich das einen sehr fairen preis, und die hatten absolut keine Probleme mit diesem Auto, da sie noch einige kundenfahrzeuge im Service haben der Serie v8.

es grüessli us dä schwiiiz

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hallo,

beneidenswert, wenn du eine Werkstätte hast, die die Dinger noch (gerne) wartet.

Ich kann mir das (reine Mutmaßung !) durchaus vorstellen, dass er nach einem Zahnriemenwechsel besser geht, da sich der Riemen sicher nach 100tkm ganz leicht verstellt und sich damit ja die Ventilschaltpunkte ändern, d.h. die Einspritzpunkte ändern sich, wenn ich das richtig verstanden habe. Der meine hatte z.B. auch spürbar mehr Durchzug nach dem Wechsel des Riemens (der verstellt war).

Im Prinzip ist ja mehr Leistung (bei gleichem Mischverhältnis) equivalent zu weniger Verbrauch.

Ich hab meinen auf Anweisung des Mechanikers gleich nach dem Wechsel (nicht sofort, aber in den 1000km) wieder ordentlich gejagt, um eben Probleme sofort zu erkennen. Kein Problem zum Glück. Aber darauf keine Gewähr.

Viele Grüße

Bastian

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 727
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 727
Der Zündzeitpunkt wird geändert.
Dadurch das der Riemen älter wird und sich leicht dehnen kann (sollte die Spannrolle ausgleichen)
kann es schon passieren das der Zündzeitpunkt sich verstellt.


Auf das elementare Zerwürfniss des Seins!
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hallo,

bei einem Diesel würd ich das verstehen (Selbstzündung durch Druck=hohe Wärme), aber bei einem Benziner ? Den Zündzeitpunkt übernimmt dort die Motronic (daher auch per Chiptuning optimierbar), doch nicht die Nockenwelle ... oder hab ich jetzt einen Denkfehler ? Die Nockenwelle steuert doch ausschließlich die Zeitpunkte der Ventilöffnung- und Schließung, oder ? Die Motronic wird doch wenn dann an der Kurbelwelle ablesen ... aber du kannst natürlich durchaus recht haben, ich hab da recht wenig Ahnung, nur eine Logikfrage.

Danke und Grüße

Bastian

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hallo,

bei einem Diesel würd ich das verstehen (Selbstzündung durch Druck=hohe Wärme), aber bei einem Benziner ? Den Zündzeitpunkt übernimmt dort die Motronic (daher auch per Chiptuning optimierbar), doch nicht die Nockenwelle ... oder hab ich jetzt einen Denkfehler ? Die Nockenwelle steuert doch ausschließlich die Zeitpunkte der Ventilöffnung- und Schließung, oder ? Die Motronic wird doch wenn dann an der Kurbelwelle ablesen ... aber du kannst natürlich durchaus recht haben, ich hab da recht wenig Ahnung, nur eine Logikfrage.

Danke und Grüße

Bastian


Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 179
Offline
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 179
Hi Marc
Die einzige erklärung wäre das die Steuerzeiten vorher nicht gestimmt haben dh. das zB eine welle um einen zahn verstellt war. Aber das würde sich nicht nur im Verbrauch auswirken sondern auch im Motorlauf und in der Leistung. Manche Motoren wie zB VW G60 reagieren da sehr allergisch drauf wenn die Nocke nur einen zahn verstellt ist und bei anderen merkt man nicht viel. Solltest mal feststellen ob sich deiner auch anders fährt.
Gruß Martin

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 72
Marc C. Offline OP
OP Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 72
Hi

Na ja, ich habe einfach das Gefühl der Motor dreht nun viel leichter hoch, und auch im Leerlauf bremst er einiges weniger die Fahrzeug Geschwindigkeit runter, nur muss ich noch anmerken, das nach 10 Jahren dies der este zahnriemen wechsel war, so könnte es ja sein das einfach die Reibung der Riemen die Maschine abgebremst hat, und ich halt einfach mehr gas geben habe wie jetzt, weil der verbrauch nach BC hat sich so bei 11.5 eingependelt, und das in Hälfte Stadt und Autobahn, wobei Autobahn in der Schweiz eher ein stop and go am morgen früh ist.


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.017s Queries: 29 (0.014s) Memory: 0.6141 MB (Peak: 0.6829 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-25 23:54:22 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS