Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Jun 2007
Beiträge: 68
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Jun 2007
Beiträge: 68
Hallöle.

Mir ist letzte Woche die Mittelarmlehne Fahrerseite abgebrochen. Ja, ganz toll, ich freu mich auch riesig. ^^
Da ist eine Halterung aus Aluminium wo eine Schraube durchgeht um die Armlehne an ihrer Position zu halten, die ist an 2 Stellen gebrochen.
Da ich mit einem Neupreis einer Armlehne von über 150€ rechne (werd morgen mal nachfragen beim Händler), wollt ich zumindest mein Glück versuchen und das Teil "schweißen".
Ein Schweißgerät hab ich nicht, aber einen Gasbrenner, und mir wurde vor ein par Monaten mal ein Draht vorgeführt, der bei 380° seinen Schmelzpunkt hat und mit dem man Aluminium echt optimal verbinden kann (damals dachte ich mir "Du wirst eh nie Alu schweißen müssen, kaufs nicht ..."). Das Zeug heißt "AL85plus" und kostet happige 20€ für einen einzelnen Meter Draht.

Bevor ich da also einfach auf gut Glück kaufe, wollt ich hier erstmal bei den ASF-Fahrern anfragen, ob da eventuell jemand Erfahrungen damit machen konnte.

Danke schonmal!


Wer bremst, hat Spaß am Beschleunigen.
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
das nennt sich "Löten"

Registriert seit: Jun 2007
Beiträge: 68
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Jun 2007
Beiträge: 68
Löten tu ich mit meinem Lötkolben. Täglich. Mit dem erreich ich aber keine 380° ^^


Wer bremst, hat Spaß am Beschleunigen.
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 285
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 285
Hi.

Ich glaube Roy hat Recht, Du erreichst doch bei dem Halter mit ner Temperatur von um die 400°C keinen Einbrand, dann lötest (oder klebst) Du tatsächlich. Alu schmilzt bekanntlich bei 636°C aufwärts. Naja ich bin mal gespannt auf andere Antworten.


MfG, Chris.
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Hallo

Also die Armlehnen brechen gern, kann ich aus leidvoller Erfahrung sagen. Ich versuch auch schon günstig eine vom Facelift zu bekommen, ist aber schwierig. Es passt aber!

Also ob das mit kleben/schweißen/löten hält, das bezweifle ich!

Ne rechte Armlehne in Stoff hät ich noch, aber dummerweise bricht ja meist die Fahrerseite...

Achja... und mit 150 Euro... träum ned für das Geld werden die zum Teil gebraucht gehandelt!

Frank


Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig (der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
Frank Ha. #149319 15.10.2007 06:23
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028
Wie Frank sagt,

kostet links beim Freundlichen € 270,13,- man kann aber eine in Stoff nehmen, € 149.49,- und sein Leder drüber ziehen oder drüber ziehen lassen, ist deutlich billiger.

Florian

Registriert seit: Jun 2007
Beiträge: 68
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Jun 2007
Beiträge: 68
Danke für die Antworten, auch wenn ich durch die Preise jetzt noch mehr unter Druck stehe (es MUSS repariert werden).

Kenn mich nicht sonderlich aus, daher hab ich nochmal nachgesehen und es nennt sich doch "weichlöten".
Ich hab dieses AL85plus an nem Stand vorgeführt bekommen, und der hat mit einem Gasbrenner das Zeug verflüssigt und 2 Aluteile zusammengeschweißt. Hab danach versucht, sie mit 2 Zangen zu trennen, habs aber selbst bei größtem Kraftaufwand nicht geschafft (Lötstelle doppelt so stark wie die eigentliche Verbindung >>> Optimal für die belastete Lehnenhalterung).
Hier mal ein Link, das MDR-Video ist besonders interessant.

http://www.al85.de/video.html

Werd angesichts des Neu-MAL-Preises wohl doch 20€ für nen Meter Draht opfern und mein Glück einfach probieren, kaputt ist das Teil ja eh schon, also kanns nicht schlimmer werden.
Scheint ja aber wirklich kein großer Akt zu sein.

PS: Wie bekomm ich eigentlich diesen Reißverschluss vom Lederbezug wieder zu, der hat garkeinen Zipper dran...?

Danke und Cya!


Wer bremst, hat Spaß am Beschleunigen.
Registriert seit: Apr 2006
Beiträge: 176
member
Offline
member
Registriert seit: Apr 2006
Beiträge: 176
Bitte um Bericht danach!
Ist ja sehr fein. Noch nie gehört.

Brauch ich auch, und Guss geht auch!! Sauber!


wildert derzeit bei verwandter firma
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Weichlöten unter 450 °C
Hartlöten über 450 °C
Hochtemperaturlöten über 900°C

@Frankie

Obs mit normalem Löten (Weichlöten in diesem Fall) hält bezweifle ich auch... aber Schweissen hält auf jedenfall, denn schliesslich wird Alu in sämtlichen Variationen geschweisst... Velorahmen als bekanntes Beispiel... und an deinem grünen komischen Ding wurde bestimmt auch irgendwo geschweisst...

Registriert seit: Apr 2006
Beiträge: 176
member
Offline
member
Registriert seit: Apr 2006
Beiträge: 176
noch ein tipp

wenn man so etwaqs billig will ist es ab und an auch mal ganz gut nen kontakt zur IHK oder ähnliches zu bilden. wenn die nett sind schweissen einem das lehrlinge in fortgeschrittenem stadium fürn appel und nen 20er für die kaffekasse. einfach dümmlich vorbeilaufen und fragen ob man so ein material überhaupt schweissen kann... :-)

aber auch 100 e bei ner richtigen werkstatt oder nem spezialisten sind günstiger als der witzanfall von audi selbst


wildert derzeit bei verwandter firma
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Hallo

Also mir wurde auf Nachfrage ein Sattler empfohlen!

Frank


Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig (der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028
Ältere Sattler haben die Zipper da, und können den reissverschluss wieder verschließen.
Gebe es immer zu meinem Sattler!

Registriert seit: Jun 2007
Beiträge: 68
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Jun 2007
Beiträge: 68
So, eine Berichtserstattung wird noch etwas auf sich warten lassen, da das Material eine Lieferzeit von etwa 2 Wochen hat. Bis jetzt glaubt keiner, dem ich es erzähle, dass es hält. Von Eltern über Freunde bis euch, no way ^^

Muss also ausgezeichnete Arbeit leisten damit ich die Menschheit überzeuge

Neues gibts in 14 Tagen.


Wer bremst, hat Spaß am Beschleunigen.
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
...weil ich einen ehemaligen Schweiß-Zubehör-Verkäufer kenne, die Firma hatte sich auf solches Zeugs spezialisiert (Castolin)
Die haben noch ganz andere feine Sachen- mit denen ich allesamt nicht umgehen kann. Als alter Bodenleger und Polsterer :-)

viele Grüße, Peter!


3,6l Bj. 89 184 kw fotos.web.de/peterlingkreibich

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.015s Queries: 43 (0.011s) Memory: 0.6664 MB (Peak: 0.7693 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-24 22:57:13 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS