... bin, war und bleibe Microsoft-treu.
Ich hab's ein paar mal mit Linux probiert und bin jedes mal in irgendwelchen Foren gelandet, um mir über 42 Ecken irgendwelche selbst geschriebenen Treiber zu suchen, dann lief dies nicht (Bilodbetrachtung), dann lief das nicht (Videoschnitt), irgendwann hatte ich die Nase voll und habe jetzt auch jemanden, der das beim Kunden schulen kann (also muss ich das auch nicht mehr lernen).
Mac OS, Linux, Open Office, das alles sind gute Programme, wenn man sich daran gewöhnt wird man damit klar kommen. Die Entwickler stehen auf den offenen Quellcode, da kann man schön drin rumprogrammieren, aber das ist mir ***eißegal, ich will anwenden. Die Masse spricht Microsoft, und da wird es zur Zeit immer mehr Möglichkeiten geben.
Die Zeiten, wo ein Mac stabiler läuft als ein Windows PC sind auch längst vorbei. Beide Betriebssysteme wollen gepflegt werden, der Datenmüll muss regelmäßig raus, wenn man es genau nimmt und den Rechner täglich auch online nutzt ist auch jedes Jahr mal ein Ölwechsel dran (format C:). MUSS nicht, ist aber Balsam für die Geschwindigkeit.
Wenn du auf Multimedia stehst, Filmchen und Musik hast und brennen willst, hier mal ein Spielchen und da mal neue Software wirst du meiner bescheidenen Meinung nach mit einem PC besser bedient sein als mit einem MAC. Neueste Codecs drauf und der Laden läuft.
Ich habe auf diesem Rechner hier (Fujitsu Siemens Amilo mit DualCore CPU, 1GB Ram und Geforce Grafikkarte - alles zusammen schon gut ein Jahr alt), der täglich läuft, inzwischen sogar mit Vista keine Systemabstürze mehr.
Wenn du viel hin und her installierst, löscht, neu machst und ausprobierst hast du immer Sorgen. Das wird so bleiben. Aber ich halte es wie einige andere hier, die ganze VAG Software und die Diagnosetools, alle noch aus den Zeiten wo Moses im Weidenkörbchen getrieben ist, sollten auf einen eigenen Rechner mit eingebauter COM Schnittstelle, und nicht auf das aktuelle Arbeitsgerät mit USB Emulatoren und was weiß ich. Alte Laptops bekommst du für unter 100 Euro, und JEDER Akku eines täglich gebrauchten Laptops ist nach einem Jahr platt. Normaaal.
Also letztendlich ist es eine Geschmacksfrage. Die Macs sind von den Geräten her schon sehr geil, ein Freund von mir hat irgendso ein papierdünnes Ding, wo man keinen Lüfter hört und welches schnell und gut läuft, 2600,- Euro oder so hat das gekostet. Und ZACK nach vier Monaten schon in der Reparatur. Na gut.
Mein Siemens war auch schon mal eingeschickt, weil es krumm geworden ist (Wärmeentwicklung). Aber man munkelt, an den Audis müssen wir auch regelmäßig was schrauben. Und da kommt man wenigstens überall ran

Ich sag Bill Gates und gut. Alles andere sind Verschwörungstheorien
Schönen Wochenbeginn
Sandmann