Hey Roy!

seit ich Computer benutze, tue ich das auf der PC und der Mac Plattform gleichzeitig. Folgendes kann raten:

Ich würde deinen jetziges Notebook wieder fit machen (evtl. Windows neu installieren) und dann nur noch in der Werkstatt einsetzen und nur die dafür notwendigen Programme installieren.
Aus folgendem Grund: Programme wie Etos/VAG-Com usw. sind am bequemsten und besten unter Windows zu nutzen. Man kann zwar auf einem Mac mit Intel Prozessor auch Windows laufen lassen (sowohl nativ(=der Computer bootet Windows) als auch virtualisiert=man hat Windows in einem Fenster laufen wie beispielsweise einen Browser.). Aber da steckt einiges an Installationsaufwand dahinter, den man sich sparen kann! Zumal zwar die Performance akzeptabel ist, aber für meinem Geschmack noch weit davon entfernt optimal zu sein!

Ausserdem ist man mit zwei Rechnern flexibler. Einen für die Werkstatt, um den es nicht sooooo schade ist und einen für daheim. Da ein Notebook von Apple für mich auch ein "Objekt" ist, würde ich es niemals in die Werkstatt mitnehmen. So ein Ding ist einfach verdammt (zu) schön ...
Hast du zwei Rechner, kann man zur Not immer auf den anderen umwechseln falls mal was sein sollte. (Allerdings denke ich aber nicht dass der Mac mal "nicht" läuft")


Wechselt man von Windows auf den Mac (man nennt das übrigens switchen), dann ist das schon eine Umgewöhnung, zumal unter OS X viele Dinge intuitiver und einfach von der Hand gehen. Die Umstellung ist also eher angenehm und interessant!

Wenn du Fragen im Detail hast dann "PN" mich einfach ... hoffe das hat dir geholfen.

Schönen Abend ...


Runter kommen alle. Aber nicht hoch. quattro von Audi.