Hab mir ja in den Kopf gesetzt ein Zweitwägelchen anzuschaffen und war deshalb gestern mal mit nem geliehenen TDI auf Rundreise (1270 Km).
In den frühen Morgenstunden hab ich an der Raststätte Spessart auf der A3 mal Pause gemacht, suche den Weg zwischen den kreuz und quer geparkten Ost-LKW und finde endlich nen Parkplatz,..........., immer noch ziemlich müde blitzt mich von gegenüber mächtig viel Chrom an, hoppla,........... da war ich dann aber wach.
Ein überaus gepflegtes Modell der Serie I in Creme-Weiss, alte englische Zulassung ! Der Besitzer war wohl "verarmt", er schlief nämlich auf der Rückbank, obwohl das Motel direkt gegenüber ist !!!!!!!!!
Im weiteren Verlauf stand dann das erste Objekt der Begierde zur Besichtigung, nicht weit von Kronach, aber schon in Thüringen. Ein 43er, 200 5T in meteorgrau erst 135Tkm gelaufen und zwei Vorbesitzer. Hatte sogar spontan sehr kompetente Unterstützung aus dem 43er Forum erhalten für die Begutachtung (vielen Dank Thomas !). Insgesamt aber für den Zustand zu teuer, obwohl im Verhältnis für einen 43er die Substanz mehr als brauchbar ist. Aber halt an vielen Ecken was zu tun, ABS und Tempomat konnten auch nicht gefunden werden und das mit dem "alle Schwachstellen ohne Rost" ist auch relativ zu sehen.
Also schnell noch ein Bildchen der besonderen Art gemacht und weiter ins Bayernland
Zweites Zielobjekt ist ein 4,2er D11 aus dem Raum Regensburg. Inserat und Telefonat lassen meine Erwartungen hochschnellen, erst Recht der aufgerufene Preis von 6K.
Erstbesitz, Nichtraucher-/Garagenwagen/ nur Handwäsche/ vom ersten Tag an nur in einer Werkstatt/ alle Services laut Audi gemacht. Dazu noch die sehr schöne Kombi aus Amarena-Perl mit Conolly Travertin (ja das gefällt nicht jedem, aber wenn ich wieder nen D11 hole, dann halt nur in einer aussergewöhnlichen Farbkombi, nix mehr mit sw/sw oder silber/sw)
Die Begutachtung im Tageslicht lässt meine Gesichtszüge entgleisen........... Soviel Rost an einem so jungen Auto, dass immer in der Garage stand und laut Aussage eigentlich bis zum Oldie-Alter gepflegt werden sollte. Auch das Leder hat nie einen Tropfen Pflegemittel gesehen und der Fahrersitz war deshalb rissig und deutlich verfärbt. Rost fand sich an: Heckblech komplett; Seitenteil links unter der grossen Zierleiste; Türkanten rundum, da diese öfter Feindkontakt mit der Garagenwand hatten; ausserdem die vordere Türkante der Fahrertür, zwischen Spiegel und Stossleiste total aufgeblüht; Radläufe rundum, besonders vorn bis zu den Schwellerspitzen hinunter und auch noch die Dachkante über der Frontscheibe. Viele kleine Steinschläge, die bei dem Lack halt sehr auffallen und unschöne Kratzer in der Haube. Der Ausstattungsumfang ist ebenfalls schwach: Klima, Conolly manuell mit 2xSHZ, kleine MAL, SiglaChrom, 16er BBS, IntensivWaschanlage, Punkt aus.
Der Verkäufer rückt keinen Cent von seiner Preisvorstellung ab..............
Also ab auf den Heimweg, vom V8 hab ich keine Bilder gemacht, er stand eh schon auf Stahlrädern für den Winter.......
Beim Tankstopp am Autohof Berg rollt dann etwas mehr als aussergewöhnliches neben mich
Der Besitzer war nicht sonderlich gesprächig und ist gleich wieder davongeblubbert, es ist ne US-Maschine und das ganze natürlich Eigenbau !!!!!
Dieses seltsame Vehikel und der sehr mäßige Kraftstoffkonsum meines 100PS TDI haben dem Tag dann doch noch einen gewissen positiven Ausklang gegeben (im Schnitt 5,8 bei häufigem Aufenthalt im Bereich von 150-170)
Da hast du ja wirklich eine lange tour hinter dir!
Es ist wirklich komisch das ein so geplegter garagenwagen soviel rost hat. Die austattung ist auch wirklich kein knaller, 6000€für den zustand sicherlich zuviel.
Aber andererseits muss ich sagen das wir hier nicht über neuwagen reden. Krazter und bei 92/93er kleine stellen am heckblech sind eben eher die regel als die ausnahme, ich denke mit sowas muss man einfach leben.
Der ältere 200er spricht mich persönlich nicht an, weder vom aussehen noch von der ersatzteilversorgung.
klar reden wir nicht von Neuwagen, könnte auch mit den Mängeln leben, aber nicht bei 6 0 0 0 € Kaufpreis. Für dieses Geld muss das Auto in echtem Jahreswagenzustand sein.
Denk mal an Jürgens neuen, ein 94er mit 137Tkm und einer auch ungewöhnlichen Ausstattung, aber nur am Heckblech ein Fleckchen sonst tiptop sauber und auch ordentlich gewartet .............. und der Preis erst, das darf man gar nicht öffentlich sagen, so billig war der.
Das stimmt schon, aber der Wagen vom Jürgen scheint sehr gut dazustehen und obendrein war zumindest der Kaufpreis günstig. Auch bei einem (fast)Neuwagen kann der Motor platzen (kommt zum Glück nicht häufig vor), dann ist's logischerweise Essig mit der Rechnerei. Billig oder günstig, das ist wie immer die Frage...
sicherlich dürfte das nicht an der Tagesordnung sein, aber bei dem aufgerufenen Preis und der Beschreibung im Netz/am Telefon war die Erwartungshaltung nun mal so.........
Mir wäre in Deinem Fall sicherlich auch der Unterkiefer auf den Asphalt geknallt, vor allem nach vorangegangener telefonischer Beschreibung. Wenn man dann vor einem "Wrack" steht....
Ich hatte mich auch mehr auf den Wagen vom Jürgen bezogen mit dem Glücksgriff; hab' Ihn zwar noch nicht in natura gesehen, aber Jürgen hat mir am Telefon davon erzählt. Es gibt also noch gute, gepflegte Auto's zu kaufen, wenn auch zu verschiedenen Kursen...
Hi Bernie !!! Mach das mal !!! Sind gestern von Saarbrücken über Strasbourg...Mulhouse...Bâle (Basel) nach Zürich gefahren. Während sich Chris H. in den wollenen E-Sitzen gelümmelt hat lief der V8 wie eine Eins mit nem Durchschnitt von 11,2 Litern. Aufm Rückweg noch nen lecker Kaffee bei Roy F. und dann die selbe Strecke wieder nach SB. Ich bin ausgestiegen wie eingestiegen.....ohne Schmerzen (bin fast 40) Werde den Eindruck nicht los im Woll besser zu sitzen wie aufm Leder !!!
Florian Glowatzki wird es bis Hude bestätigen können
also Jürgen hat hier sicher einen Glücksgriff getan, auch wenn die Ausstattung sehr ungewöhnlich ist, aber er läuft top und ist auch vom Body her super, nur eine kleine Macke über dem rechten hinteren Radlauf, aber der Vorbesitzer hat schonmal was von der Erfindung des Lackstifts gehört und deshalb keine braune Pest. Bin letzte Woche damit gefahren, als wir uns kurzfristig mit Thomas Bux auf der Raststätte getroffen hatten, hmmmm, komme doch wieder ins schwärmen für den D11. Vor allem für die Karosserie- und Verarbeitungsqualität, mein S6 knarzt und knistert gehörig im Innenraum, aber der D11, einfach nix zu hören.
Warum sagt eigentlich keiner was zu dem Trike mit dem V8-Frontmotor, das ist doch wirklich mal was zum palavern.................. ?????
Jaja, wie der Zufall halt so spielt. Hatte ja die Kamera wegen der Besichtigungstour dabei, Soundmäßig aber recht zivil, im Vergleich zum Standard-Käfer-Motor-Trike seiner Frau eben doch sehr anders und auch so flott vom Fleck weg......
Seine Frau musste übrigens nicht tanken, sie hat nur gewartet