Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Oct 2007
Beiträge: 13
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Oct 2007
Beiträge: 13
Hallo,
ich möchte in den nächsten Wochen meinen A8 (4.2l, Bj 94, 220 kW) auf Autogas umrüsten. Verbaut werden soll eine Landi Renzo Omegas, da meine bisherigen Fahrzeuge alle perfekt mit dieser Anlage liefen. Damit die Anlage wirklich sauber verbaut ist, möchte ich die Montage teilweise selbst übernehmen. So möchte ich zum Beispiel die Ansaugbrücke selbst demontieren und die Gaseinblasdüsen montieren.

Kann mir einer von euch Tips zur Demontage der Ansaugbrücke geben?
Vielleicht können die Gasfahrer unter euch mit Bildern dienen, wo die Düsen bei euch verbaut sind? Werden diese schräg in die Ansaugbrücke eingelassen, oder sind sie rechtwinklig zur Ansaugbrücke montiert?
Bislang konnte ich leider nur einen umgerüsteten 4.2er Motor in Augenschein nehmen. Dort waren die Düsen rechtwinklig gebohrt und saßen ca. 1cm oberhalb der Metalldichtung.

Für eure Tips danke ich euch schon im Voraus.

Freundliche Grüße

Volker Krings

Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Hallo

Da müsste man mal Frank Konnopasch fragen. Der hat bei meinem (3.7er mit BRC Anlage) schon arg geflucht, und einiges korrigiert was die ursprünglichen Einbauer vermurkst haben.

Mir ist da die Technik ein bischen zu hoch

Frank Ha.


Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig (der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Hi,
im Idealfall so nah wie möglich an den Benzin-Einspritzdüsen.
Beim V8 haben wir sie wie im Anhang gesetzt.
Gruß Thomas

147263-DSC00531.JPG (0 Bytes, 302 downloads)

Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028
Es gibt Adapter, welche unter die Einspritzdüsen kommen, saubere Installation, nah an der Düse, kosten ein paar Cent mehr, aber ohne Löcher bohren oder ähnliches.

Frage mal Berthold Passlack, sein Sohn ist Experte und macht TÜV Abnahmen für Gaseinbauten.

Registriert seit: Aug 2006
Beiträge: 64
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: Aug 2006
Beiträge: 64
Hallo,

ich habe eine bearbeitete Ansaugbrücke im Keller und könnte in der nächsten Woche Photos davon machen.
An diesen Adaptern wäre ich allerdings auch sehr interessiert - gibt's dazu nähere Infos bzw. wo erreicht man Berthold Passlack?

Gruß
Christoph


93er C4 S4 V8 Avant
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028
Hier im Forum, und er kann Kontakt zu seinem Sohn herstellen.

Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 617
addict
Offline
addict
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 617
Moin,

grundsätzlich gilt:

Alle Leitungen von den Einspritzventilen gleich lang und so kurz wie möglich. Wenn die Bohrungen dann noch schräg und dicht an den Einlasskanälen der Köpfe liegen.... umso besser. (pass dabei auf die Materialstärke und die Dichtflächen auf; diese nicht "anschneiden")

Alternativ können Adapterstücke zwischen der Brücke und den Benzineinspritzventilen eingesetzt werden, an welche die Leitungen der Gaseinsprizventile angeschlossen werden.

Dabei muss evtl. (abhängig vom Fahrzeug), beim V8 das "Geweih" angehoben werden.


Tach, Berthold "Wer noch klagen kann hat noch nicht alles verloren"
Registriert seit: Oct 2007
Beiträge: 13
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Oct 2007
Beiträge: 13
Hallo zusammen,

erst einmal vielen Dank für die Antworten. Um mir die Arbeit zu erleichtern und um Ersatz zu haben, falls etwas schiefläuft, habe ich mir im allseits geliebten Auktionshaus eine gebrauchte Ansaugbrücke ersteigert.

Sobald ich diese in den Händen halte, werde ich ein paar Fotos posten und würde mich freuen, wenn wir mit Hilfe der Bilder nochmals detailliert über die optimale Einbauposition diskutieren würden.

Bis dahin verbleibe ich mit freundlichen Grüßen

Volker Krings


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.220s Queries: 32 (0.018s) Memory: 0.6172 MB (Peak: 0.7094 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-17 23:34:18 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS