Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Oct 2007
Beiträge: 13
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Oct 2007
Beiträge: 13
Hallo,

mein Name ist Volker Krings und ich bin seit wenigen Tagen stolzer Besitzer eines A8 4.2, BJ 1994.
Leider ist das Fahrzeug nur mit einem automatischen Beckengurt ausgestattet.
Aus Sicherheitsgründen würde ich unsere drei Kindersitze lieber durchgängig mit 3-Punktgurten befestigen.
Hat jemand von euch schon einen 3-Punktgurt nachgerüstet oder weiss, ob dies überhaupt möglich ist.
Für eure Antworten danke ich euch im Voraus.

Freundliche Grüße

Volker Krings

Registriert seit: Jun 2007
Beiträge: 68
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: Jun 2007
Beiträge: 68
So, da anscheinend sonst auch alle nur so wenig wissen wie ich, ergreif ich einfach mal das Wort.
Hab eben mal in der Service-Software nachgesehn und da gibt es nen Eintrag "Dreipunkt-Sicherheitsgurt hinten Mitte aus- und einbauen" ...
Wird wohl ab dem Facelift verbaut worden sein oder so, keine Ahnung.
Ich weis nicht, ob Teile vom Innenraum mit dem Facelift verändert wurden. Wenn nicht, bräuchtest du wohl einen Gurtsatz vom Facelift (hinten Mitte 3-Punkt) und die Hutablage mit passendem Loch dazu. Da ich aber nicht weiß, ob das im Vor-Facelift überhaupt alles passt, solltest du einfach mal zum Audihändler gehen und am besten mit nem Mechaniker reden. Teilenummern der Hutablage werden ja definitiv anders sein wegen der Gurtdurchführung, von soher kann man da nicht erkennen, obs passt, aber mit ein bisschen Glück erwischst du einen, der Ahnung hat. Nein, tschuldigung. Du brauchst sehr viel Glück.


Bei Fragen kann ich dir gern versuchen, weiterzuhelfen. Einfach anfragen.

Viel Glück!


Wer bremst, hat Spaß am Beschleunigen.
M. Michael #148752 11.10.2007 02:24
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,534
Likes: 13
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,534
Likes: 13
Gut beobachtet!

In der Anlage mal ein passendes Bild! Wenn keine elektrischen Sitze verbaut wurden (4-Sitzer), gab es bei den späteren Versionen den 3. Gurt in "vollwertiger Ausführung"!

147382-471655_15.jpeg (0 Bytes, 298 downloads)

--- Gruß aus Bocholt Kai
Kai E. #148753 12.10.2007 07:27
Registriert seit: Oct 2007
Beiträge: 13
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Oct 2007
Beiträge: 13
Guten Morgen,

vielen Dank für Eure Antworten. Gestern habe ich mit der Audi Servicehotline bezüglich der Gurtnachrüstung gesprochen, die mich an ein Audizentrum verwiesen haben. Wenn es Informationen zum Thema gibt, dann angeblich dort.

Könnte jemand von Euch, der die drei Dreipunktgurte auf der Rückbank verbaut hat, ein Foto im Kofferraum machen, auf dem das Blech unter der Hutablage mit dem mittleren Dreipunktgurt zu sehen ist? Wenn dieses Blech bei der Modellpflege nicht geändert worden ist, sieht der TÜV eine Chance den Gurt einzutragen.

Mein Problem ist, dass ich unsere drei Kinder auf der Rückbank transportieren möchte, aber nur zugelassen ist, Kinder bis 25 kg Körpergewicht auf Kindersitzen mit Beckengurtbefestigung zu befördern.

Freundliche Grüße

Volker Krings

Registriert seit: Apr 2006
Beiträge: 176
member
Offline
member
Registriert seit: Apr 2006
Beiträge: 176
brauchen Kinder mit über 25 kg noch kindersitze?
könntest ja das grösste ohne zb rechts setzen (ohne KDS) und das kleinste mit beckengurt-kindersitz mitte....

viel aufwand wegen wenig. vielleicht ist das grösste ja schon mit sitzkissen perfekt getrimmt?

grüße, nick
ist nur ein vorschlag von einem kinderlosen, ich weiss nicht wie groß man mit ca 30 kg ist, aber sicher so 1.30 cm könnte auch so gehen. zumindest bei normalgewicht. hab das mal bmi-gerechnet für mädchen. und 130 cm ist doch mit kissen ok?

Zuletzt bearbeitet von Nick Lengfellner; 12.10.2007 10:54.

wildert derzeit bei verwandter firma
Registriert seit: Oct 2007
Beiträge: 13
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Oct 2007
Beiträge: 13
Hallo Nick,

bis zum zwölften Lebensjahr sind die Sitze Pflicht. Ab 25 kg sind sie nur noch mit Dreipunktgurt zugelassen!

Plätze tauschen ist nicht, denn die Jungs sind gleich alt, Drillinge eben! Einen nach vorne setzen wird auch keine Lösung sein, da halt jeder den besten Platz haben will!

Freundliche Grüße

Volker Krings

Registriert seit: Jun 2007
Beiträge: 68
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: Jun 2007
Beiträge: 68
Ich versteh schon, dass du hinten 3 vollwertige Gurte haben willst. Ist auch einfach Sicherheitstechnisch besser. Volles Verständnis meinerseits

Mit nem Bild von der Unterseite Hutablage kann ich nicht dienen, hab selbst nur nen Beckengurt. Aber die Bilder vom Ein- und Ausbau der Dreipunkt-Sicherheitsgurte bekommst du.


Wer bremst, hat Spaß am Beschleunigen.
Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 138
member
Offline
member
Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 138
Hallo Volker,

ich hatte genau den selben Gedanken wie Du und ich habe meinen A8 umgebaut.
In der Heckablage ist die Aussparung für den dritten Gurt bereits vorhanden. Musst Dir nur einen Dreipunktgurt von der MITTE oder RECHTS besorgen.

Mein größtes Problem war eigentlich die Rückbank, weil die 3 Kindersitze nicht richtig passten. Nach langen hin und her habe ich die Rücklehne ausgebaut und durch eine Kinderschaumstoffmatratze ersetzt. Jetzt sitzen alle drei RECARO-Sitze perfekt. Nur der Fahren hat leider keinen RECARO-Sitz

Wenn Du am 28.10 auch in Altingen bist, kannst Du es besichtigen.

Norbert


Lieber 300 Pferde im Stall lassen und nur 7 Ltr auf 100 km verbrauchen, als in 7 Sec. auf 100 km/h
Registriert seit: Oct 2007
Beiträge: 13
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Oct 2007
Beiträge: 13
Hallo,

es ist gut zu hören, dass die Umrüstung scheinbar problemlos möglich ist.
Ein paar Fragen hätte ich aber noch:
Wie genau ist denn bei Deinem Umbau die Gurtrolle befestigt? Ist der Befestigungspunkt auch bei den alten Modellen bereits werksaseitig an der Trennwand zwischen Fahrgast- und Kofferraum vorgesehen?
Über ein paar Fotos des Umbaus würde ich mich sehr freuen!

Heute bin ich erstmal einem anderen Problem nachgegangen:
Der Wagen war noch EURO 1 geschlüsselt, was den Vorbesitzer anscheinend nie interessiert hat. Mit einem Schreiben der Audi Kundenbetreuung war es aber kein Problem den Wagen auf EURO 2 umzuschlüsseln.

Freundliche Grüße aus dem Rheinland

Volker Krings

Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 138
member
Offline
member
Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 138
Bild aus dem Kofferraum

Den Halter für den Gurt habe ich selbst angefertigt

148149-IMG00007neu.jpg (0 Bytes, 349 downloads)
Zuletzt bearbeitet von Norbert schmid; 18.10.2007 04:39.

Lieber 300 Pferde im Stall lassen und nur 7 Ltr auf 100 km verbrauchen, als in 7 Sec. auf 100 km/h
Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 138
member
Offline
member
Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 138
Bild auf die Rückbank

148150-IMG00010neu.jpg (0 Bytes, 265 downloads)

Lieber 300 Pferde im Stall lassen und nur 7 Ltr auf 100 km verbrauchen, als in 7 Sec. auf 100 km/h
Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 138
member
Offline
member
Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 138
Bild durch die Heckscheibe

148151-IMG00012neu.jpg (0 Bytes, 271 downloads)

Lieber 300 Pferde im Stall lassen und nur 7 Ltr auf 100 km verbrauchen, als in 7 Sec. auf 100 km/h
Registriert seit: Sep 2018
Beiträge: 1
stranger
Offline
stranger
Registriert seit: Sep 2018
Beiträge: 1
Hallo Volker.

Der Thread ist schon einige Jahre alt. Ich stehe allerdings aktuell vor dem gleichen Dilemma und finde kaum was im Netz.

Ist aus dem Umbau damals noch was geworden?

Gruß
Krzysztof


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.026s Queries: 45 (0.021s) Memory: 0.6649 MB (Peak: 0.7773 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-20 08:57:09 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS