Hi Jürgen!
Sollbruchstelle! Bei allen Autos, die diese Sättel haben auch Volvo usw.
Du kannst machen was Du willst, irgendwann sind die Dinger festgerostet. Ich baue seit einiger Zeit nur noch Dichtsätze mit doppelter Dichtlippe am Hebel ein - in die Lippe des Simmerings greift ein zweiter Dichtring ein. Das hält sicher länger als die Originalen aber ewig bestimmt auch nicht. Der Originale, den ich damals für 1200DM beim Freundlichen gekauft hatte, war nach etwas über drei Jahren wieder fest - Hut ab.
Aber von außen kannst Du nichts machen. Einsprühen und Bewegen hält von zwölf bis Mittag. Wenn Du es aber provisorisch machen willst, nimm bei den Bewegungsturnübungen den Bremsklotz auf der Kolbenseite heraus. Dann hast Du etwas mehr Bewegungsspielraum. Dauerhaft wird das aber auch nicht helfen.
@ Manfred:
Wenn deine Dichtung am Hebel noch gut ist, kommt der Rostlöser gar nicht in den Sattel hinein. Fest steht aber auf jeden Fall, dass regelmäßiges Bewegen dem Festgehen entgegen wirkt. Wenn der Rost aber einmal drinnen ist, hat man keine Schangse mehr.
Ich hätte allerdings keine Lust, einmal im Monat unter das Auto zu krabbeln und am Hebel herum zu machen. Tägliches anziehen der Feststellbremse ist bestimmt nicht verkehrt aber auch keine Gewähr dafür, dass die Hebel nicht trotzdem festgammeln.