|
Registriert seit: Jun 2002
Beiträge: 24
|
OP
Registriert seit: Jun 2002
Beiträge: 24 |
Hallo Männer, hatte mich vor ner Woche schon mit dem Gegläse von der Klima an euch gewand. Das Ding wollte nicht mehr. So, zwischenzeitlich waren die Mainzelmännchen dabei und es funktionierte wieder. nun ist es soweit das der Motor laufen muß und ich die Beifahrertür einmal aufmachen und wieder schließen muß damit das Gebläse anfängt zu laufen. Ja spinne ich denn oder was? mein Dank wird euch EWIG hinterher schleichen wenn ihr mir helfen könnt. MFG OLI
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 16
|
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 16 |
Habe genau das gleiche Problem, wäre schön wenn sich da ne Lösung böte. Gruß Hermann
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2002
Beiträge: 99
|
Registriert seit: Jan 2002
Beiträge: 99 |
Ei Ei Ei... das klingt ja sehr sonderbar... also mal vorab eine Frage .. ist es die alte oder die neue Klima?? Ich hätte dir als Tip mal n Meßgerät in die Han gedrückt... eigentlich kommst du bei der alten an alle wichtigen Teile recht gut ran! der Motor sitzt unter der klimaabdeckung, so leicht rechts vom linken Wischer wenn du davor hockst.. Steckerabziegen.. Stromlauf testen.. Dann das Steuergerät.. das ist normaler weise hinter dem Handschuhfach.. mach am besten vor dem Ausbau n paar Fingerübungen. Auch messen... und dann hm das Bedienteil .. naja und zwischendrin noch die Sicherung... die hats aber bestimmt nicht.. also es stehen gut 2,5 m an Kabelbaum und Kontaken zur Auswahl... sonst hab ich noch n Steuergerät oder ne Bedieneinheit hier liegen zum testen... oder so..aber nur für die pneumatische "alte" Klima.  Gruß aus Dithmarschen Dirk
Sorge Dich nicht, schraube...!
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 16
|
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 16 |
Also bei mir ist es definitiv die alte Klimaanlage. habe mir gerade die Diagnoseanleitung von "http://www.audicoupe.de/audi/tips/bordcomputer/klimaneu/klimaalt/klimaalt.html" gezogen, und werde das morgen mal damit checken. hoffe es ist einfach nur der Motor, bzw. die Kohlen von selbigem. Frage :kann man die Kohlen tauschen? Gruß Hermann
Zuletzt bearbeitet von Hermann B.; 06.11.2002 05:28.
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2002
Beiträge: 99
|
Registriert seit: Jan 2002
Beiträge: 99 |
moin nochmal... also ich denke es ist vom arbeitsaufwand das selbe! Ausbauen musste eh verdammt viel um an den Motor ranzukommen!!! die Kontakte lassen sich jedoch sehr leicht messen da muss nur die Abdeckung runter und der Stecker gezogen werden. Wenn du das Ding allerdings raus haben willst such mal im Forum ich hab diese Sundenlange Operation hier schonmal gepostet!!! Gruß Dirk
Sorge Dich nicht, schraube...!
|
|
|
|
Registriert seit: Jun 2002
Beiträge: 24
|
OP
Registriert seit: Jun 2002
Beiträge: 24 |
Ich sage erstmal schönen Dank bis hier hin. Werde mich da mal am Wochenende mit nem Kollegen bei machen und sollte es nicht klappen hört ihr wieder von mir. bis denn. Schöne Grüße aus Meggerdorf.
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert