Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Bewertung: 3
Seite 2 von 2 1 2
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Xenon hat einen höheren Wirkungsgrad deswegen weninger Wärmeentwicklung
(Halogenlampe ca. 15% = 47W Verlustleistung
Xenon ca. 33% = 26W Verlustleistung).
Das zusätzliche Fernlicht ist beim V8, H1


Gude Mario Audi 100 CD Autom. Bj.83 Audi 200 20v Bj.89 Audi 5000 Bj.85 Audi V8 3,6 Autom. Bj.88
Mario M. #148586 17.10.2007 08:21
Registriert seit: Dec 2005
Beiträge: 2,203
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Dec 2005
Beiträge: 2,203
Besten Dank für die schnelle Antwort!!


Grüße aus dem Westerwald Christoph Alles wird gut!
Mario M. #148587 17.10.2007 09:04
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 1,858
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 1,858
... ich hab gerade vor 5 min meinen Satz H1 - Xenons erhalten. Wenn ich noch Zeit finde, werde ich mein Fernlicht mal damit umrüsten. Bin ja mal gespannt, wie der Beamer leuchtet...

Gruß Uwe


Verbrauch?? Ne große Kuh frisst auch viel Gras....
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 1,075
Likes: 1
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 1,075
Likes: 1
Hallo,
genauso habe ich es, Bi-Xenon in den H4 und D2R in den Zusatzfernscheinwerfern (sind H3 meine ich...). Gefällt mir sehr gut, keine Probleme mit Hitze oder sonstwie.
Auch das Lampenkontrollgerät meckert nicht mehr, seit ich von DH4R auf Bi-xenon gewechselt habe.

Gruß
Carsten


Undichtigkeit am kleinen VW-Transporter: Caddy-Leck!!
Uwe Hoelzer #148589 17.10.2007 12:28
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Pass uff das Du dem Vordermann nicht den Kofferaum einschmilzt.

P.S. Ich hatte mal selbstgetüfteltes Xenon im Fernlicht,(den Fernlichtfaden der H4 war abgeklemmt) der Brennpunkt hatte nicht ganz gestimmt, da waren die Lichktkegel etwas breiter und haben wegen der Sub-Optimalen Befestigung etwas geschielt. Die Nacht wurde zum Tag!


Gude Mario Audi 100 CD Autom. Bj.83 Audi 200 20v Bj.89 Audi 5000 Bj.85 Audi V8 3,6 Autom. Bj.88
Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 426
addict
OP Offline
addict
Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 426
Hmm,
nur ich weiß noch nicht wie ich mein Lichtkontrollgerät von den 35W überzeugen soll.
Mit nem Widerstand dazwischen möchte ich nicht so gern.

Gruß Schumi


02293 9387870 Audi V8 ABH T4 Syncro 2,5E Lang und Hoch
Registriert seit: Dec 2005
Beiträge: 2,203
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Dec 2005
Beiträge: 2,203
Ich weiß nur noch soviel, dass Marcus mit erzählt hat, er habe irgendeinen Kabel durchtrennt, frag mich aber nicht welchen...


Grüße aus dem Westerwald Christoph Alles wird gut!
Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 426
addict
OP Offline
addict
Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 426
Welches Kabel?

Gruß Schumi


02293 9387870 Audi V8 ABH T4 Syncro 2,5E Lang und Hoch
Registriert seit: Dec 2005
Beiträge: 2,203
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Dec 2005
Beiträge: 2,203
ruf ihn doch mal an und frag ihn.

hast ne PN


Grüße aus dem Westerwald Christoph Alles wird gut!
Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 426
addict
OP Offline
addict
Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 426
Danke,
mach ich


02293 9387870 Audi V8 ABH T4 Syncro 2,5E Lang und Hoch
Mario M. #148595 17.10.2007 06:11
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 1,858
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 1,858
Drin... in 75 Minuten. Das ist nicht nur hell, das ist der Oberhamma... Gefällt mir echt.

Lichthupe funzt auch einwandfrei, sieht halt aus, wie wenn ein Foto gemacht wird.

Gruß Uwe


Verbrauch?? Ne große Kuh frisst auch viel Gras....
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Morgen!

Warum LKG überzeugen, die simple Technik da drin juckt es nicht ob 55W oder 35W mit höheren Einschaltstrom durchlaufen.
Den Wiederstand brauchste nur bei Autos wo im LKG tatsächlich der Strom gemessen wird.
Eigentlich nur anklemmen und freuen!


Gude Mario Audi 100 CD Autom. Bj.83 Audi 200 20v Bj.89 Audi 5000 Bj.85 Audi V8 3,6 Autom. Bj.88
Uwe Hoelzer #148597 18.10.2007 06:23
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Schön hell, gell?


Da gewinnt der Ausdruck "es werde Licht" ne ganz neue Bedeutung!


Gude Mario Audi 100 CD Autom. Bj.83 Audi 200 20v Bj.89 Audi 5000 Bj.85 Audi V8 3,6 Autom. Bj.88
Registriert seit: Dec 2005
Beiträge: 2,203
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Dec 2005
Beiträge: 2,203
Und warum sagt dann das KI, dass ein Scheinwerferbirnchen defekt ist, obwohl es doch per "Plug´n Play funktionieren sollte?


Grüße aus dem Westerwald Christoph Alles wird gut!
Mario M. #148599 18.10.2007 06:34
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 1,858
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 1,858
Einfach perfekt. Natürlich muss ich mir bewußt sein, extrem vorauschauend zu fahren um niemanden zu blenden, denn das Licht ist gnadenlos. Nach der ersten Probefahrt hab ich zuerstmal die Scheinwerfer nach unten korrigiert, denn so weit möcht ich ja gar nicht sehen Das ist wie ne "Gefechtsfeldbeleuchtung"

Gruß Uwe


Verbrauch?? Ne große Kuh frisst auch viel Gras....
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Moin.

Taucht die Fehlermeldung auch wieder auf wenn zurückgerüstst wird?
Vllt. jetzt anderes Leuchtobst kaputt gegangen?
Evtl. ein Vorschaltgerät eines Brenners defekt dadurch eine zu hohe Stromaufnahme?

Währe doch möglich


Gude Mario Audi 100 CD Autom. Bj.83 Audi 200 20v Bj.89 Audi 5000 Bj.85 Audi V8 3,6 Autom. Bj.88
Uwe Hoelzer #148601 18.10.2007 10:01
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Das erinnert mich an die "Adventszeit in Stenkelfeld"


"Der 85-jährige Kriegsveteran August R. zaubert mit 190 Flakscheinwerfern des Typs "Varta Volkssturm" den Stern von Bethlehem an die tiefhängende Wolkendecke."

Für alle die die ganze Geschischte intressiert
hier könnt ihr sie finden.

Leuchtet jetzt noch das Abblendlicht weit genug?


Gude Mario Audi 100 CD Autom. Bj.83 Audi 200 20v Bj.89 Audi 5000 Bj.85 Audi V8 3,6 Autom. Bj.88
Registriert seit: Dec 2005
Beiträge: 2,203
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Dec 2005
Beiträge: 2,203
ist ja leider nicht mein System, aber ich weiß zufällig, dass dieses Meckern bei zwei Fahrzeugen mit Systemen "unterschiedlicher" Hersteller auftritt.
Genaueres können wohl nur Marcus und Stefan sagen.


Grüße aus dem Westerwald Christoph Alles wird gut!
Mario M. #148603 18.10.2007 10:21
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 1,858
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 1,858
Hallo, geile Geschichte. Sollte man mal nachahmen...

ansonsten leuchtet das Abblendlicht unverändert, ähm falsch, besser. Ich hab die Gelegenheit genutzt und die Scheibe und die Linse innen mal wieder saubergemacht. Da tun sich dann Welten auf.

Gruß Uwe

P.S. Das Einschalten des Fernlichts ist wie zuhause im Wohnzimmer. Langsam hochdimmen bis zur vollen Helligkeit...


Verbrauch?? Ne große Kuh frisst auch viel Gras....
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Seltsam,seltsam.

Ich hab D-H4R Brenner im Auto mit Hella Vorschaltgeräten, Plug`n`Play und Licht!
Die Selbstgefrickelte Fernbeleuchtung die im 220V war, lief auch problemlos. (Auch Hella Vorschaltgeräte).


Gude Mario Audi 100 CD Autom. Bj.83 Audi 200 20v Bj.89 Audi 5000 Bj.85 Audi V8 3,6 Autom. Bj.88
Uwe Hoelzer #148605 18.10.2007 11:50
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Naja, wenn durchsickert das Du der Jenige Welcher warst der die Kaffeemschine angeknipst hat, ist die Aufmerksamkeit der Nachbarschaft Dir ungeteilt.

Putzen könnt ich mal das ganze Auto wieder mal...

Könntest Du evtl. Nachtaufnahmen vom Abblend und Fernlicht machen und mal Posten?

Merci!


Gude Mario Audi 100 CD Autom. Bj.83 Audi 200 20v Bj.89 Audi 5000 Bj.85 Audi V8 3,6 Autom. Bj.88
Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 688
Offline
Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 688
Das dünne graue vom Lampenkontrollgerät.

aber so durchtrennen das man es auch wieder verbinden kann.

die stromaufnahme ist so gering das das kontrollgerät meint die birnen sind defekt.


mfg. Marcus


---------------------------------- Hier nicht mehr zu erreichen
Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 426
addict
OP Offline
addict
Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 426
Danke werde ich so machen.
Das Licht ist übrigens der absolute OBERHAMMER

Gruß Schumi


02293 9387870 Audi V8 ABH T4 Syncro 2,5E Lang und Hoch
Seite 2 von 2 1 2

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.027s Queries: 63 (0.020s) Memory: 0.7057 MB (Peak: 0.8634 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-05-04 13:00:54 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS