Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 123
Cem D. Offline OP
OP Offline
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 123
Hi!

Hatte schon vor ein paar Monaten mal gefragt gehabt und habe nichts Hilfreiches erhalten Vielleicht hat jemand neue Erfahrungen gemacht und kann meine Frage beantworten!?
Ich habe Tieferlegungsfedern von der Fa. Supersport für einen A8 nur das problem ist, daß ich Niveaurgulierung habe! Kann ich die Federn trotzdem einbauen ohne das ich irgendwelche Probleme bekommen werde? Oder würden die Federn hinten überhaupt nicht passen? Habe mal gehört, daß die Niveauregulierung sich trotzdem Hochpumpen würde? Stimmt das? Kann mir jemand eine Info geben? Viel Dank im voraus!
Mfg
Cem

Registriert seit: Feb 2007
Beiträge: 5
stranger
Offline
stranger
Registriert seit: Feb 2007
Beiträge: 5
Hallo
Ich habe das gleich Problem wie Du.
Da mir bereits ein Stossdämpfer der Niveauregulierung eingegangen ist und getauscht werden musste (inkl Einbau 1000Euro bei Audi).
Mein Wissenstand:
Tieferlegungsfedern mit Niveauregulierng : geht nicht!
(Steht auch so bei Federnhersteller usw )

Man müsste die Niveauregulierung stll legen und gegen normale Dämpfer tauschen.
(lt. meinen Audibetrieb geht das nicht nur glaube ich Ihnen das nicht)
Die Niveauregulierung hängt mit auf der Servopumpe. Man müsste nur die Leitung zu den hinteren Niveaureg.dämpfer dicht machen. Aber ich habe bis jetzt noch niemand kompetenten gefunden der Ahnung davon hat.. :-/
Und dann könntest du jegliche (Tiederlegungs-)Federn
verbauen
HG Christian

Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 123
Cem D. Offline OP
OP Offline
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 123
Hi Christian!

Dann habe wir ja beide die A.....karte gezogen mit unseren hohen hinterteilen! Ich werde auch mal versuchen normale Stoßdämpfer für einen A8 zu bekommen und dann versuche ich es mal mit meinem Kumpel(Ist KFZ-Meister) die Stoßdämpfer einzubauen inkl. Tieferlegungsfedern. Wenn es soweit ist melde ich mich.

>Gruß
Cem

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 285
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 285
Hi.

Ihr könnt das machen, aber das was nicht ganz passt ist die obere Befestigung der Dämpfer. Wenn Ihr die Aufnahme tauscht, klappt es problemlos. Wenn nicht, geht es auch, aber er kommt hinten tiefer.


MfG, Chris.
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 131
member
Offline
member
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 131
Meines Wissens kann man den Nullpunkt der Niveauregulierung einstellen. Das Niveauventil ist über eine verstellbare Koppelstange mit dem Drehstab der Hinterachse verbunden. Indem man die Länge der Koppelstange verstellt, verändert man das Höhenniveau der Hinterachse. Aber die Kennlinie des Servoventils und der Dämpfer ist nicht für eine Tieferlegung ausgelegt, daher keine ABE. Andere Dämpfer (niveautauglich) sind mir nicht bekannt, technisch als Einzelanfertigung aber durchaus machbar.
L.

Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 131
member
Offline
member
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 131
Du brauchst bei der "Stilllegungslöung" nur das Niveauregulierungsventil in der geschlossenen Stellung arretieren und die Koppelstange entfernen. Die Anschlüsse in der Radkästen kannst Du mit Verschraubungen aus dem Hydraulikfachhandel oder aus dem VAG Baukasten verschliessen und im Radkasten sichern. Wichtig: Den toten Teil des Systems entlüften und im Rahmen jeder Inspektion das Niveauventil betätigen und fetten - so Bleibt die Anlage jederzeit
spurlos rückrüstbar und funktionsfähig.
L.

Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 123
Cem D. Offline OP
OP Offline
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 123
vielen Dank für die Hilfreichen Infos!
Mfg
Cem


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.032s Queries: 30 (0.027s) Memory: 0.6248 MB (Peak: 0.6928 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-05-02 00:32:29 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS