Extrem passungenau (zweimal Halter nachschweißen) und natürlich kräftig undicht. Z. B. das Rohr auf der Beifahrerseite am Katanfang zu kurz, oder die Reduzierschellen zu kurz. Jedenfalls eins von beiden. Hab nen 3,6-er, deshalb solche Reduzierstücke. Dort hat die Werkstatt nach etlichen Versuchen, sie korrekt auszurichten, etwas ranschweißen müssen. Hab hier aber nicht viel zahlen müssen, sonst hätte ich auf Austausch bestanden. Eintragung wollte ich zwar vorsichtshalber machen als ich meine Verbreiterungen eintragen lassen habe, musste ich laut Prüfer aber nicht, da EU-Erlaubnis. Mit heißmachen, irgendwie umbiegen und anderen Schellen nun fast dicht. Muss demnächst aber noch mal nacharbeiten, die Verbindung zum Endschalldämpfer ist weiterhin undicht. Beim letzten Probieren, sie dicht zu kriegen, hingen die Endrohre schräg. Wenn ich die Endrohre gerade stelle, dichtet eine Verbindung der Rohre nicht richtig ab. Sie ist doch noch sehr stark verzogen. Mal sehen, wie ich die dicht kriege. Morgens, beim Losfahren spotzt das Kondenswasser dort noch kräftig raus und macht dementsprechend Geräusche. Aber seit ich nun neue Schellen bekommen hatte, ist die Anlage eben nicht mehr ganz so schlimm. Nur an dieser Stelle. Und das bischen macht schon kräftig Lärm.
Gruß
Manfred