Vorallem will bei einem e.V. auch die Gemeinde bzw der Staat was davon abhaben.
Sollte irgendwas schief laufen, haftet immer der Vorstand, bzw die Vorstände. Ich glaub das muß man sich nicht auch noch antun.
Außerdem ist dann das ganze eventuell gemeinsam "ersparte" für irgendeinen Wohltätigen Zweck dann den Bach runter. - Das wollen die so... man muß sich bei Gründung eines e.V. auch für irgendwas wohltätiges einsetzen, also quasi einmal im Jahr den Müll der Gemeinde sammeln oder sonstwas. Ist in meinen Augen totaler Quark. Aber vielleichts ist das ja auch gemeinde oder Ländersache, keine Ahnung, hier ists jedenfalls so. Und wenn wir uns zum Stammtisch treffen, hab ich keine Lust noch im Graben der Landstrasse rumzusteigen und alte Cola-Dosen rauszufummeln.

viele Grüße, Peter!


3,6l Bj. 89 184 kw fotos.web.de/peterlingkreibich