Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#14675 02.11.2002 05:39
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 15
OP Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 15
Hallo Leute ! Meine Kontrolleuchte für den Airbag leuchtet nach dem starten des Motors etwa 2-3 Minuten weiter,sollte aber laut Anleitung nach 10 Sekunden aus gehen. Habe mich mal erkundigt und man sagte mir es wäre wohl die Wickelfeder.Alles auseinander gebaut mal nach gesehen (konnte keinen Fehler feststellen) . Ergebnis 0. Leuchte brennt weiter! Wer von euch kann mir eventuell weiter helfen! Mfg Achim! :

achim l. #14676 02.11.2002 05:58
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 113
Offline
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 113
Moin Achim,
Ich kann Dir leider keinen Schritt wieter helfen, aber wollte Dir wenigstens sagen, dass ich das selbe Problem mit meinem habe.
Laut AUDI/VW kann es entweder an dem Federring oder Airbag selber liegen...
Das Auslesen des Fehlerspeiches hat jedenfalls keine brauchbare Spur aufgetan
Habe aber noch nichts von beiden prüfen lassen, also kann ich da kein feedback geben....

Wäre also genauso froh, wenn hier jemand einen guten Tipp abgeben kann

Schöne Grüße aus Hamburg
Harry

HarryP #14677 02.11.2002 06:08
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 15
OP Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 15
Moin Harry! Da müssen wir mal abwarten ob den anderen noch was einfällt ! Gruß Achim!

achim l. #14678 02.11.2002 06:16
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hallo,

identes Problem, Fehlerspeicher gibt nichts brauchbares her. Meiner leuchtet aber permanent. Bzgl. Wickelfeder: Wie muss man da vorgehen, wie montiert man das entsprechende (Lenkrad ?) ab ? Wie kann man die Kontrolleuchte so kurzschließen, dass der Fehler nicht mehr angezeigt wird (sollte sich sonst nichts machen lassen) ? Was gibts für Risiken beim Kontrollieren der Wickelfeder ?

Vielen Dank und viele Grüße

Bastian

HarryP #14679 02.11.2002 10:24
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 215
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 215
Was stand denn _genau_ im Fehlerspeicher?

Bastian P. #14680 02.11.2002 10:25
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 215
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 215
So kann man vorgehen: Fehler feststellen, danach defekte Bauteile austauschen. SO und NICHT anders. Sorry, wenn ich bei ABS oder Airbag von stillzulegenden Kontrolleuchten höre, wird mir immer ganz blümerant!!

Oliver Sprenger #14681 02.11.2002 10:41
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hallo Oliver,

du hast natürlich recht. Nicht umsonst habe ich zuerst gefragt, wie man den vermuteten Fehler denn korrigieren könnte (Federn). Ich bin auch, wie man an vorigen Postings feststellen kann, niemand, der Fehler kaschiert oder unbehandelt lässt. Ich bin ganze 16 Stunden an meinem Tempomaten gesessen mit einem Elektrotechniker, und konnte den Fehler doch nicht finden, bin zum Bosch-Zentraldienst gefahren, der auch nichts ausrichten konnte usw. Und doch werd ich da nicht aufgeben und sie auch auf den Airbag und die Bremssensorik hetzen, aber irgendwann kenn ich auch nichts mehr. Bevors immer rot raussticht aus der Armatur und ich jedesmal ein lästiges BIEP hab beim Einschalten, merz ich zumindest die Unannehmlichkeiten aus.

Aber ganz klar ist mir lieber, dass mein Dicker perfekt funktioniert, und abgesehen von diesen drei Kleinigkeiten, die ich einfach noch nicht ausmerzen konnte, tut er das auch :|

Nichts für ungut,

viele Grüße

Bastian

achim l. #14682 03.11.2002 03:30
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 554
Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 554
Moin!

Die leuchtende Lampe hatte ich auch. Hat sogar der TÜV bemängelt. Bei der Suche nach dem passenden Diagnosegerät VAG1669 (oder so) stellte sich heraus, daß ich noch das Airbag-System 1 drinne hatte. Wurde kostenlos bei Audi auf das System 2 umgebaut. Macht eigentlich jeder schlaue Händler, verdienen die nömlich ne Menge Kohel mit. Dann ließ sich das ganze auch auslesen und zeigte Kabelbruch zum Airbag-Zündgerät an. Also zum Lenkrad.
Die "Feder" war bei mir nach 200.000km völlig unbeschädigt, war auch kein Problem, das Ding zu zerrupfen. Jaaaa, Reparaturleitfaden für Airbags natürlich beachtet *gg* Der Defekt war im roten stecker, der in den Airbag reingeht. DA drinne ist zwischen den beiden Leitungen noch eine Spule angelötet, die war ab. Kurz repariert, Fehler zurücksetzen lassen und fertich! Vielleicht hilft das ja...

Gruß, Marcus


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.016s Queries: 30 (0.013s) Memory: 0.6314 MB (Peak: 0.7077 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-20 08:31:34 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS