ich mache gerade den V8 für meine Frau fertig und bin am überlegen ob die Federn noch voll alltagstauglich sind! Sprich sie muss damit noch in einer Tiefgarage auf diese Stellplätze kommen, auf denen 2 Fahrzeuge übereinander stehen. Sie hat natürlich den unteren - was die Sache zusätzlich erschwert! Der Serien-V8 hat ja jetzt schon nicht unbedingt die Bodenfreiheit unter dem X-Rohr... Hat hier jemand Erfahrungswerte? Denn ich möchte nicht erleben das sie nachher nicht mehr von ihrem Stellplatz weg kommt und die gesamte Auspuffanlage schrottet!
ich hatte sowas drin, geht gar nicht. Vorallem nicht für den "normalen" Alltagsgebrauch. Ich hab die Dinger rausgeworfen und gegen humane 40er KAW an der VA getauscht. Die alten hatten sich im laufe der Zeit so extrem gesetzt (es wurde ja auch bischen nachgeholfen) daß sie mindestens 55, wenn nicht gar 60mm an der VA hatten. Das ist entschieden zu tief. Vorallem kam ich nichtmal mehr ohne unterlag-Hölzer auf meine Hebebühne. Ist immer ein Mords Hickhack dann, die Kiste mal hochzunehmen.
Beim V8 ist der lange Radstand und die untere Querstrebe hinderlich. Außerdem streift das X-Rohr bei ausgewaschenen Straßen in der Mitte am Boden- bei original 16" Bereifung...
Ich hab wieder höhergelegt, dem Fahrkomfort und dem Lenkgetriebe zuliebe.
Ich würd 35er Federn reinmachen, mit Originalrädern ist das Geil. Lieber die Kiste schön Pflegen... habt Ihr mehr davon.
Ich will ja jetzt auch mit dem V8 nicht am Boden kratzen oder ähnliches. Dafür habe ich meinen anderen Audis Allerdings sollen dann im Sommer auch noch 18 oder 19 Zoll Felgen folgen und bei den Bildern von Serienfahrzeugen in der Car DB, war da trotzdem noch zu viel Luft in den Radkästen. Meiner Meinung nach... Gibt es denn auch 40er KAW oder nur die H&R Federn?
Hab ich drin in verbindung mit gelben Konis und 18 Zoll. Selbst Jodameister Kono ist vom ergebniß beeindruckt. Alelrdings zu lasten vom Fahrkofort, das muß man ganz klar dazusagen.
Auch mit den Rädern kannst Du bei 60iger Federn die Tiefgarage vergessen.
Wie schon gesagt: die Querstrebe und der Auspuff werden es nicht danken bei der Kante. Der lange Stoßstangenüberhang vorne ist dem auch nicht förderlich.
Ich hatte es 2003 mal versucht in Passau in ein Parkhaus zu fahren.....uiuiuiuiui---das kratzte ganz schön unter dem Auto..... Das war allerdings mit 18er und 80/60 Tieferlegung.
Seit dem Tag meide ich mit meinen Autos die Tiefgaragen/Parkhäuser.......
Kannst KAW fahren , aber nur in der Sonderzusammenstellung, nicht den Standartsatz oder ebay- Testfedern, kommt auch immer darauf an was du für Stoßdämpfer fährst.
Hallo Oli ! Ich habe die "Zusammenstellung von Frank Z. drin, in verbindung mit Koni-Gelb und bin echt zufrieden. Hatte vorher den Standartsatz von KAW (Geld fürn *rs**). Mann war ich sauer.......Jedenfalls habe ich mich dann bei Frank ausgeheult und der hat mir dann eines seiner Fahrwerke verkauft. Nun macht der Wagen eine gute Figur, und hängt nicht mehr. Für mich war das sehr wichtig, da mein Dicker alltagstauglich sein muss. Wenn ich mit meiner Family losdüse, dann ist das Auto proppe voll. Und was die Parkhäuser betrifft; hier in Braunschweig komme ich in jedes rein und auch wieder raus. Anbei mal ein Foto mit dem neuen FW.
Das heißt wir reden von einer effektiven Tieferlegung von? Wie viel Platz hast du noch unter dem X-Rohr? Sind die Konis gekürzt? Welche Rad/Reifenkombination ist das auf dem Bild?
Zur Zeit fahre ich auf 8,5 und 9,5x17Zoll mit 235/45. Die Konis vorn sind (wenn ich mich richtig erinnere) gekürzt. Also die Teiferlegung soll 40mm sein;ob es nun "effektiv" so ist, kann ich nicht sagen. Habe es nicht gemessen weil für mich das Ergebnis zählt. Hatte vorher das Standartfahrwerk 40mm von KAW ausprobiert und da hing er hinten schon bei einer Nettotüte voll Einkauf. Nun hängt er selbst wenn 2 Erwachsene hinten sitzen nicht mehr. Am X-Rohr habe ich natürlich auch nicht gemessen, doch wie ich schon sagte, habe ich keine Probleme. Auch bei MC-Doof und so, wo es diese tollen Killerpoller gibt, oder auf Feldwegen, wenn ich mit meinem Hund rausfahre. Am besten kann Dich aber Frank Ziehm beraten; denn er hat mir das Fahrwerk verkauft.Und wie schon gesagt, ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
MFG Michael
PS: Habe übrigens die magischen 300.000km geknackt..........
Hallo, ich habe 65-45 von Frank, hab normale Koni gelb, brauchst keine gekürzten Dämpfer! Die 65-45 sind aber für Deine (Zwecke) wahrscheinlich eh zu tief! Gruss Kai
Du bekommst bei KAW immer nur den Standartsatz, gibt aber auch andere Zusammensstellungen, aber nicht direkt bei KAW, Dämpfer nehme ich nur von Bilstein. Hab diese anderen Zusammenstellungen schon sehr oft verbaut und noch keine Beschwerden gehabt. Klar gibt es bei Tieferlegungen immer Situationen wo die orig. Höhe anngebrachter wäre.....