Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Sep 2007
Beiträge: 54
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Sep 2007
Beiträge: 54
Hallo, bin neu hier und habe mal ein paar Fragen zu meinem S6plus
1.) Wenn der Motor kalt ist hört man die Stößel nicht, wenn er warm ist hört man die deutlich. Ist das normal? Ich kenne das eigentlich nur umgekehrt. Öl ist genug drauf Mobil1 0W30 knapp 5000 km alt.
2.) Worin liegen die Unterschiede zwischen dem plus Motor und dem ersten S8 Motor Kennbuchstaben ahk und akh sidn ja schon fast gleich. Klar, der s8 hat 340ps, 10 nm mehr und weniger co2 Ausstoß, aber hängt das nur mit der Software zusammen? Getriebe scheinen bis auf den Rückwärtsgang auch gleich?
3.) Wer ist der von der Preis- Leistung der fähigste Chiptuner für den Motor und was lässt sich dort rauskitzeln. Mir ist klar, dass es ein Sauger ist!!!
4.) Welches Öl empfehlt ihr für den Motor? ER wird überwiegend Kurzstrecke und Stadt / Überland bewegt.

Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe.

Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 2,083
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 2,083
Dein Profil ist nicht ausgefüllt. Die MotorenAHK und AKH ähneln sich technisch zu 98 %. Rausholen kannste was. Du wirst aber weiter raus drehen müssen. Mein Begrenzer liegt bei 7500 U/min mit Tassenstößeln.


Einmal quattro, immer quattro.
Registriert seit: Sep 2007
Beiträge: 54
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Sep 2007
Beiträge: 54
Die Tassenstößel hat der ahk doch schon oder. Wer hat dir den Chip geschrieben und wo liegen die 2% Unterschied?

Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 2,083
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 2,083
Die beiden ( S6+ und S8 ) haben aber nur auf der Einlasseite Tassenstössl. Mein jetziger Plus Motor hat auf Ein und Auslass Tassenstössel. Welche 2 % meinst Du ? Das Steuergerät aus meinem V8 wurde bei Ehgartner in Bad Tölz abgestimmt, das in meinem S6 Plus hat von MTM ein Program drinne. Der Unterschied ist leider noch nicht feststellbar da ich den Plus Motorim V8 erst einfahren muß aber es wird bald soweit sein.


Einmal quattro, immer quattro.
Registriert seit: Sep 2007
Beiträge: 54
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Sep 2007
Beiträge: 54
Mit den 2% meinte ich den Unterschied der beiden Motoren. du hattest geschrieben dier AHK und AKH Motor sind zu 98% gleich. Deshalb 100%-98%=2%

Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 2,083
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 2,083
Ja die 2 % sind dann doch etwas mehr.
Die Blöcke sind komplett anders, die Köpfe gleich. Selbst Nockenwellen usw. alles das selbe. Die Abgaskrümmer und Hosenrohre sind anders und laufen wie beim Serien ABZ A8 Motor.
Die Auslas und EinlassNockenswelle ist beim S6 Plus und S8 die gleiche.
Beim normalen A8 ist die Einlasswelle anders. auslass sind auch da gleich.

Das tickern ist normal, meiner läuft kalt auch sehr leise und bei Betriebstemperatur fängt er ganz leicht an zu klickern, ist aber laut 3 verschiedenen Audi Meistern normal.

Ich denke die 14 PS sind nur subjektiv gesehen da.
Ich hatte schon den vergleich zwischen S8 40V und meinem Plus gehabt und der S8 mit 360 PS und Automatik kommt nicht weg.
Kein Stück der Plus ist mit Schaltung schneller. Ein Bekannter hat nen 98er S8 probegefahren und ich war entäuscht vom Leistungspotenzial. Gefühlt macht der Plus mehr spaß und ist agiler.


Einmal quattro, immer quattro.
Registriert seit: Dec 2006
Beiträge: 84
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: Dec 2006
Beiträge: 84
Wobei natürlich auf einem Prüfstand der neuere Motor schon besser abschneidet, aber aufgrund des anderen Übersetzung und des anderen Fahrzeugs sieht die Realität wieder ganz anders aus.

Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 2,083
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 2,083
Na ja. Die Frage für mich ist was du damit meinst mit Prüfstand. Alle S6 Plus stehen äußerst gut im Futter. Die Emissionen sind natürlich höher und ich denke mal das der Plus Motor mit passendem know how auch seine echten 380 PS stemmen würde, natürlich nur wenn er drehen darf. Bei so einem Motor kannste nicht viel durch Köpfe usw. rausholen. Die Drehzahl wird die Leistung bringen.


Einmal quattro, immer quattro.
Registriert seit: Dec 2006
Beiträge: 84
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: Dec 2006
Beiträge: 84
Kann man so nicht sagen. Hatte leider beide Köpfe noch nicht in der Hand, aber kenne mich damit schon ein wenig aus. Hat der AHK denn bereits Back-Cut Ventile? Hat er auch 32er Einlass und 28er Auslassventile?

Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 2,083
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 2,083
Du ich kanns dir nicht sagen, beschreibe mal genauer wie du das meinst ?


Einmal quattro, immer quattro.
Registriert seit: Dec 2006
Beiträge: 84
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: Dec 2006
Beiträge: 84
Die Back-Cut Ventile zeichenen sich durch eine andere Tellerform, eine Dichtfläche, die am Sitzring weiter außen sitzt und ein niedrigeres Gewicht aus. Hier mal ein Auszug aus Schorschs 20V Seite, er hat auf diese Ventile zurückgegriffen. Wenn ich bei 4V Motoren Kopfbearbeitung mache greife ich auch immer auf diese zurück. Zusätzlich kann man den Sitzring noch etwas erweitern. Hier mal der Link zu der Seite:

Motorsportventile 4V

Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 2,083
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 2,083
Hi, die Ventile unterscheiden sich vom Serien 20V nur in den Endbuchstaben.
Also denke ich mal sind die von der größe her gleich. Danke für den Tip da ich das bei 20V Sauger noch gar nicht gesehen habe. Ich bin beim bearbeiten auch von Schorsch seiner Beschreibung ausgegegangen. Beim Plus war jede menge an Alumaterial im Kopf über. Auch die Ventile haben eine Überholung bekommen aber ich habe mir nicht so einen riesen Aufwand gemacht wie beim 20V.
Jetzt stellt sich mir nur die Frage wo man die Ventile usw herbekommt. Die Federteller gibts bei Ronny Enzmann genauso wie die Ventilfedern.
Es folgt ja nun der 3. S6 Plus Motorumbau in meinen DTM V8. Da ist allerdings erst nur der Motorblock fertig und meine weitere Planung ändere ich. Das probiere ich mal aus.


Einmal quattro, immer quattro.
Registriert seit: Dec 2006
Beiträge: 84
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: Dec 2006
Beiträge: 84
Die Ventile bekommst Du bei www.flow-improver.de . Dort bestelle ich sie auch immer. Der Thorsten ist auch für alle anderen Leistungssteigerungern der richtige Ansprechpartner und ich kann ihn nur sehr empfehlen. Die Kombination der Ventile, gepaart mit einer Erweiterung des Sitzringe mit einem 75° Fräser sowie einem Anspitzen der Ventilführungen bringt schon nochmal einiges. Gerade ein Drehzahlmotor wie der Plus wird dadurch im oberen Bereich nochmal deutlich befreut. Der PT Motor, der gerade in meine Typ89 limo kommt wird auch das Bearbeitungsprogramm, bei dem ich alle Register, die ich selbst ziehen kann, bekommen.


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.021s Queries: 41 (0.015s) Memory: 0.6607 MB (Peak: 0.7553 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-19 19:34:55 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS