Ich hatte so ein Teil in meinem 80'er jahrelang drinne. War echt ne dolle Nummer. Bei strengem Frost brauchts zwar trotzdem ein bisschen, bis es warm wird... aber zu merken war der Effekt schon. Natürlich kein Vergleich zu ner Standheizung. Aber das ließe sich ja auch kombinieren. Nur beim V8 wird das wohl nicht reinpassen, da der Speicher doch recht groß ist und ziemlich waagerecht eingebaut werden muß. Schon damals gab es Einbausätze, da saß das Ding dann hinten hinter der Stoßstange. (Passat glaube ich)

Die erste Version (TypA) des Speichers wurde tatsächlich zurückgerufen. War damals eine Anzeige in der ADAC-Motorwelt. Die Behältnisse mit diesem Salz innerhalb des Speichers sollen wohl undicht geworden sein, so daß Du irgendwann ne ziemliche Lauge im Kühlwasser gehabt hättest. Waren sogar Teststäbchen dabei <img src="/forum/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Das Nachfolgemodell heißt dann Typ B und ist auch wesentlich leichter. Hat dann aber auch so ein paar Liter Volumen. Da ist dann ein Ventil dabei, Pumpe, 2 Fühler und ein Steuergerät. Funktionierte bei mir absolut Problemlos und kommt jetzt in unseren Seat. Fürn V8... wie gesagt... zu wenig Platz und auch zu klein. Müßte man schon zwei davon nehmen. Die DInger tauchen übrigens öfter mal für schmales Geld bei Ebay auf.