|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 153
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 153 |
Diese damaligen Latentwärmespeicher auf Basis eines Salzes (ich glaube Bariumsulfit oder so) gibt es nicht mehr, das Verfahren ist nicht mehr zulässig.
Mein Nachbar hatte sich damals sowas einbauen lassen (bloss weil ich ihm mal einen Zeitungsartikel darüber gegeben habe). Er war begeistert, weil es sehr gut funktionierte. Nach 1 oder 2 Jahren wurde er in die Werkstatt zurückgerufen, und es wurde kostenlos eine neues Gerät eingebaut, diesmal aber ganz profan auf Wasserbasis (5 Liter Kühlwasser). Das reichte natürlich nicht, um den Motor wirklich zu erwärmen. Er hat es dann ausgebaut und weggeschmissen. Die Begründung für die Rückrufaktion wurde nur auf Nachfrage genannt: Bei Unfällen bestand das Risiko des Auslaufen des Salzes und damit Umweltschädigung. Es wurden angeblich ALLE Anlagen ausgetauscht, womit der Hersteller anschliessend Pleite war.
End of Story.
Gruß WD.
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert