Hallo,
jetzt will ich mal eure Meinung wissen: Ich steure grade feste auf die 350tkm zu (generalüberholt) und hab natürlich keine 100tkm mehr, was man z.B. im Leerlauf merkt (wobei er SEHR ruhig ist, seit wir ATF nachgeschüttet haben und das Regelventil gereinigt ist). Wie auch immer, er läuft super für seine Laufleistung.
Jetzt hab ich folgendes bemerkt: Ich fahr ihn gerne "spritsparend" - nun, ich dachte, das tät ich. D.h. ich bremse hier und da gerne mit niedereren Gängen (auf die Ampel zu, runter in den 3., das spürt man ein wenig), und tret ihn nicht unnötig. Also wenig Kickdowns etc. Ich dachte mir, da mein Ölverbrauch (da merkt mans am meisten) nicht mehr der schönste ist, muss ich die Dichtungen ja nicht überstrapazieren. Das arge ist, je länger ich "vorsichtig" fahre, desto höher wird mein Spritverbrauch (!). Jetzt hab ich festgestellt, nachdem ich ihn wieder mal über 100km richtig gefahren hab, also ein Überholmanöver nach dem anderen, er wieder VIEL geschmeidiger geht, der Leerlauf ruhiger ist, der Verbrauch nun gesunken ist und er einfach, ja, weniger träge ist. Das hat mich schon sehr verwundert.
Ist es bei einem alten Motor wirklich so, dass man ihn nicht zu sehr schonen soll und ihn lieber hier und da tritt ? Ich möcht ihm einfach keinesfalls schaden, daher frag ich so blöd

Bzgl. Öl: Mein Mechaniker meinte, ich sollte ihm möglichst dickflüssiges Öl geben, da er dann weniger verbraucht, er meinte was von 15W40 oder 15W50, aber ich weiß es nicht mehr genau, und dzt. ist er länger auf Urlaub, daher frag ich vorsichtshalber. Kann das sein ?
Noch eine Frage: Ich vermute, Servotronic und Niveauregelung zu haben - nur wie kann ichs feststellen ? Die Servotronic müsste man doch merken, indem er beim langsam fahren sensibler reagiert und beim schneller fahren eben härter ist. Oder ändert sich dabei laufend die Übersetzung ?
Ich weiß, viele blöde Fragen, aber bevor ich ihn durch Unwissenheit zusammenhau :|
Viele Grüße und Danke
Bastian