|
Registriert seit: Aug 2006
Beiträge: 2,612
Carpal Tunnel
|
Carpal Tunnel
Registriert seit: Aug 2006
Beiträge: 2,612 |
Hi Frank!
Also: ADSL ist die heute am häufigsten verwendete Art von Breitbandanschlüssen. Sie ist die Weiterentwicklung von DSL, jedoch kann sie entkoppelt von Telefonie laufen und beeinträchtigt den Festnetzanschluss nicht.
Asymmetric Digital Subscriber Line (ADSL) bietet - deshalb empfindest du es wahrscheinlich als "schnell" - asyncrone Sende- und Empfangsbandbreite.
Wieviel Bandbreite hat denn die Leitung? Auch der verwendete Computer/Browser/Router/Service Provider spielen eine große Rolle !! Hinzu kommt WO du dich befindest, also wie stark die Dämpfung der Leitung ist und ob die Leitung Frequenzen besitzt, die aufgrund von Reflexionen ausgeblendet werden müssen, z.B. bei "alten" kupferleitungen. Ebenso wichtig ist die Netzauslastung und die Auslastung des Providers.
ADSL benutzt die Frequenzen, die bei Telefonie nicht benutzt werden ... 4,3125 kHz breite Bänder mit einer Symbolrate von je 4 kbaud im Bereich von 138-275 kHz für den Upstream und 275-1104 kHz für den Downstream.
ADSL2+ läuft auf Frequenzen bis zu 2,2 Mhz. Dies für zu theoretischen Raten bis 25 Mbit ... in D bekannt als VDSL der Telekom.
Runter kommen alle. Aber nicht hoch. quattro von Audi.
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert