Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#14504 30.10.2002 05:52
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 224
OP Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 224
Hallo V 8 Gemeinde,
Zur Abwechslung mal ein Getriebeproblem.Ha Ha.
Also liebe Kollegen habe mir einen Peilstab gekauft,weil ich dachte das es ja so schlecht nicht sein kann den stand mal zu Prüfen.Also wie schon zigmal beschrieben und nach Rep.leitfaden Audi geprüft. Trocken. Nachgefüllt in verschiedenen Etappen bis schließlich ca 1,5 l nachgelaufen sind.Da ich dies sehr genau machen wollte dauerte das ganze ca eine halbe Stunde.

Probefahrt: Sehr unregelmäßiger Motorlauf,geht aus.
Wenn er läuft ist so ein gefühl als ob er ein Schaltwagen mit schlapper kupplung ist.
Motor war aber auch sehr Heiß, Lüfter lief die ganze Zeit.

Was ist mein Problem?
Was hab ich verkehrt gemacht?
Wie wichtig ist das man DEXRON II benutzt?
Kann ich mit eurer Hilfe rechnen?



Gruß Thomas


Wir sind unter Euch!!!

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,134
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,134
Naja, Dexron II, bzw. Dexron III muß schon rein. Welches Öl hast Du denn verwendet?
Gruß
Sebastian

Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 224
OP Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 224
ja wenn ich das wüsste was für`n öl das ist.hört sich blöd an, aber hab ich mal aus einem 50 l werkstattfaß abgefüllt bekommen. kann ich morgen erst nachvollziehen.
worin besteht denn der unterschied?? IIo.III. viscosität?
belastbarkeit?Temperaturbeständigkeit?
das sind ja gleich wieder 3 sachen auf einmal, das geht nun wirklich nicht!!
danke erstmal.
hab eben nach dem er ziemlich abgekühlt war nee kleine probefahrt gemacht, was soll ich sagen fährt V8 mäßig gut.
fast ruckfreies schalten ganz leicht zu spüren.ölstand i.o.
morgen früh längere fahrt mal sehen was kommt.

gruß thomas

Wir sind unter Euch!!!

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 39
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 39
Thomas,

Es geht wohl um den ATF-Öl fürs Automatik getriebe?
Deinen heissen Motor ist vielleicht eine andere ursache oder problem; normalerweise soll der V8 nicht gerade heiss werden. (was ist dein fahrstil?)

Wenn mann ein ATF-Pfeilstock kauft, muss man auch genau die mess-procedur von Audi beachten; ziemlich wichtig. Suche mal auf den forum.

Die frische ATF-Öl ist ziemlich dünn (wie wasser) und farblos. Mann muss eben eine lampe (sonne) und eine brille dabei haben. Ich hab's zweimal geprüft und bin noch nicht sicher.

Im Ideal-fall fühlt man den Automatic gar nicht schalten bei normal-fahrt (habe ich bemerkt bei meinen vorigen 3.6). Bei meinen heutigen 4.2 ist alles mehr bemerkbar. Aber ist auch besser geworden seit ich den ATF angefüllt habe beim VAG.

ATF nivo und/oder Ersatz mit/ohne Filter sollte spürbare verbesserungen geben im schaltverhalten der Automatik; wenn nicht, dann ist etwas anderes loss (den heissen motor?)

Good Luck, Harry

Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 44
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 44
Hallo, Thomas !

War bei mir ähnlich. Jetzt läuft er wieder 1 A, nachdem ATF exakt auf dem richtigen Stand ist.
Sieh Dir mal ein paar Zeilen weiter unten im Forum "ATF:auf der Flucht !" an...
Nachdem ich wegen dieser Sache innerhalb einer Woche mindestens 5 Stunden nur mit ATF-Stand-Messen verbracht habe, konnte ich selbst feststellen, wie extrem der Ölstand auf kleine Temperaturschwankungen reagiert.
Ob man den V8 nun 8 oder 10 Kilometer warmfährt, macht sich schon mit einem Zentimeter Unterschied auf dem Stab bemerkbar.
Übrigens: Bei VAG kostet die Liter-Dose ATF 12,53 Teuro, bei Auto-Teile-Unger umgerechnet 10,50.
Schönen Gruß aus Bremen,
Michael

Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 224
OP Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 224
vielen dank euch allen erstmal,

der motor war so heiß weil sich das prüfen so lange hingezogen hat.lief ja die gaze zeit im stand.
hat sich aber seit heute morgen relativ beruhigt.
mach am wochenende kompl. wechsel mit sieb.
hab auch wohl etwas falsches oel, wenn er so empfindlich
ist!! ist von mercedes und rot eingefärbt.. gut die farbe ist egal.
aber ihr sagt ja normal ist farblos.
das der motor so schlecht lief bzw immer ausging ,hab ich mir so überlegt können auch wie ich das vom 5 zyl. audi kenne dampfblasen in der kraftstoffleitung sein ???
was haltet ihr von der sache!! oder systemdruckspeicher
membrane??
also vielen dank erstmal. bin für jeden tipp dankbar.
kenne mich besser mit nfz aus.

gruß thomas


Wir sind unter euch

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,134
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,134
Hallo,
nochmal zum Verständnis: Dexron II wurde durch Dexron III ersetzt und es ist rot! Soweit ich weiß, verwendet MB auch Dexron.
Gruß
Sebastian

Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 224
OP Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 224
hallo sebastian,
das werde ich morgen gleich mal prüfen,aber da muß ich in der zuliefererkette weiter gehen,den auf dem faß steht nur
atf und zahlen,bin mal gespannt. danke.
schaltet aber im moment ganz gut, kaum zu merken,nach nochmaliger penibler prüfung, wie im handbuch beschrieben
ist der stand noch ganz leicht unter dem empfohlenen
bereich.hab aus bekannten gründen auf weitere befüllung
erstmal verzichtet.
hast du ne idee auf die anderen anmerkungen von mir?
scheinst ja guten durchblick zu haben.

gruß thomas

Wir sind unter euch !!!

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757
Likes: 8
Hallo Thomas,
unrunder Motorlauf und Stillstand könnte auch das Leerlaufregelventil als Ursache haben.
Dieses mal mit Bremsenreiniger säubern. Ist eine schwarze Dose, vorne am Motorblock mit einem Kabelanschluß und drei Hutmuttern. Die Walze inseitig verkokt gerne.
Gruß Manfred.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 224
OP Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 224
hallo manfred,
hab ich vormals schon erledigt,war auch sehr verunreinigt.
aber die walze mit fensteröffnung zur zusatzluftregelung
hat starke einlaufspuren???
frag mich wie das kann, die dreht sich doch nicht ,sondern verdreht sich nur leicht!!
oder lieg ich falsch.??
da ich auch einen sehr hohen verbrauch habe, denke ich an ganz andere fehler.
einspitzventile evtl. tropfen oder leicht undicht deswegen vieleicht auch die heißstartschwierigkeiten?
oder lambda regelung ohne funktion??
was meinst du oder ihr dazu??

gruß thomas

Wir sind unter euch

Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 44
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 44
Hi, Thomas !

Den hohen Verbrauch und die Heißstartschwierigkeiten hatte meiner auch.
Letzters lag wohl auch mit am Leerlaufventil aber das erste ging auf die Kappe der defekten Lambdasonde.
Wenn bei konstanter Fahrt die Momentanverbrauchsanzeige permanent um 3 Liter hoch und wieder runter springt, ist sie es mit ziemlicher Sicherheit.
Leg sie einfach still und schau mal was passiert.
Bei mir ging der Verbrauch um 6 Liter runter und die Maschine startet und läuft jetzt genauso, wie es sein sollte !
Sieh auch mal im Forum unter "Lambdasonde" nach, wirst sehr viel drüber finden.
Schönen Gruß aus Bremen,
Michael


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.018s Queries: 37 (0.014s) Memory: 0.6496 MB (Peak: 0.7422 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-20 16:30:14 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS